Fraag zu dä Europawahl us dä Schwiiz (Off-Topic)
Frage 1
Kann mir hier jemand sagen, warum die Bürger der folgenden Länder, die da wären
Albanien
Andorra
Armenien
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Georgien
Island
Kosovo
Liechtenstein
Nordmazedonien
Moldau
Monaco
Montenegro
Norwegen
Russland
San Marino
Schweiz
Serbien
Ukraine
Vatikanstadt
Weißrussland
nicht an der Europawahl teilnehmen?
Frage 2
Kann mir jemand ein Land nennen, dessen Bürger an der Europawahl teilnehmen?
Bin gespannt, ob hier jemand auch nur eine der beiden extrem schwierigen Fragen richtig beantworten kann. Ich wette, das schafft schlicht niemand!!!
Grüsse
Manhood, fragt nur so….
PS: Die richtigen Antworten folgen in ungefähr 24 Stunden!
--
Swiss Lives matter!!!
Fraag zu dä Europawahl us dä Schwiiz
Frage 1
Kann mir hier jemand sagen, warum die Bürger der folgenden Länder, die da wären
Albanien
.
.
.
Weißrussland
nicht an der Europawahl teilnehmen?
Weil es keine Europawahl gibt
Frage 2
Kann mir jemand ein Land nennen, dessen Bürger an der Europawahl teilnehmen?
Es gibt kein Land, das ich nennen könnte, da es keine Europawahl gibt.
Erste Nachwahl-Prognose zur EU-Wahl 2019 aus den Niederlanden bekannt
... laut den Nachwahlprognosen haben gegenüber der EU-Wahl 2014 im EU-Staat Niederlande diesmal die ... Sozialdemokraten (PvdA) die meisten Stimmen (ungefähr 18%) bekommen. Sie legen demnach um zwei Mandate zu. Im Mitte-Links-Lager geht das allerdings wohl auf Kosten der linksliberalen Partei D66, die deutlich an Prozentanteilen zu verlieren scheint. Das linksliberale Pro-EU-Lager selbst vergrößert sich also - tendenziösen Meldungen zum Trotz - der ersten Einschätzung nach nicht wirklich.
Dennoch ist das Ergebnis für die Sozialdemokraten leider sehr bedauerlich, denn ihr mediengepushter Spitzenmann ist ein starker Multikulturalist und EU-Föderalist und geht persönlich gestärkt aus dieser Wahl hervor.
Die Prognose für die PvdA bestätigt zudem einen leichten Positiv-Trend der Sozialdemokraten bei jüngsten Wahlen in mehreren EU-Staaten.
Das konservativ-patriotische Lager (PVV und Neuling FvD) in den Niederlanden hat laut den Prognosen zusammen um die 15%, gewinnt also vielleicht 1,5% dazu, was sich aber laut den Umrechnungen bisher nicht wirklich auf die Zahl der Mandate auswirkt. Fazit: geringer Zugewinn ohne relevante Mandatsauswirkung.
Die neue Nummer 1 im souveränistischen Lager ist jetzt die FvD um Thierry Baudet mit ca. 11%, die Wilders-Partei fällt drastisch auf vier Prozent.
Bei den anderen Parteien scheint sich nicht sehr viel geändert zu haben, die Grünen zum Beispiel haben wohl nur mäßig hinzugewonnen.
Anmerkung: Exitpoll-Daten muss man mit Vorsicht genießen, erfahrungsgemäß sind die Stimmen für verfemte Parteien am Ende etwas besser. Mit den Nachwahl-Prognosen wird gern Stimmung gemacht und viele registrieren auch nur diese und nicht die späteren, realen Auszählungsergebnisse, die aus Sicht der Eliten oft "unschöner" sind.
Fraag zu dä Europawahl us dä Schwiiz
Alles völlig richtig beantwortet. Irgendwie gar nicht lustig - woher weiss tutnichtszursache das.....?
Grüsse
Manhood
--
Swiss Lives matter!!!
Die EU ist halt nicht Europa
Leider wird das aber von Politikern so dargestellt
Christine
--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohl angepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein
Fraag zu dä Europawahl us dä Schwiiz
Alles völlig richtig beantwortet. Irgendwie gar nicht lustig - woher weiss tutnichtszursache das.....?
![]()
Es wird doch nicht Europa gewählt, das schon nicht mal so feststehende Grenzen hat sondern nur das Europaparlament der Europäischen Union.
Das Europawahl zu nennen ist nur eine schlampige oder verkürzte Schreibweise.
![Avatar](images/avatars/430.jpg)
Fraag zu dä Europawahl us dä Schwiiz
Die nächste Frage ist, was das jetzt so grossartig für Konsequenzen hat, wer da gewählt wird: eigentlich keine. Es ist eine Farce auf dem Niveau einer Wahl im Kommunismus.