Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126051 Einträge in 30885 Threads, 293 registrierte Benutzer, 240 Benutzer online (0 registrierte, 240 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Die Mistel (Allgemein)

DschinDschin, Sunday, 24.02.2013, 12:10 (vor 4090 Tagen)
bearbeitet von DschinDschin, Sunday, 24.02.2013, 12:17

Es war einmal eine Mistel, die lebte glücklich und zufrieden auf ihrem Baum, dem sie zwar mehr Resourcen abzog, als sie selbt zurückgab, aber der Baum mochte die kleine Mistel auf seinem Ast und sie wog ja auch nicht so schwer.

Doch leider konnte die kleine Mistel lesen und es fielen ihr Bücher in die Hände wie "Die andere Pflanze" und "Der kleine Unterschied" und "Der Mistelwahn" und der Mistel wurde klar, dass auch sie den Anspruch darauf hätte, ein vollständiger Baum zu sein, der auf eigenen Wurzeln steht und hoch in den Himmel ragt.

Solches diskutierte die kleine Mistel mit ihren Freundinnen und diese waren ganz hingerissen von den neuen Gedanken und sie fanden es in der Tat auch langweilig, immer nur an den Ästen der Wirtsbäume herumzuhängen. Auch ärgerten sie sich über ihre Wirte, hatte nicht über die Jahrtausende ein hinterhältiges Baumarchat die Mistel daran gehindert, selbst zur freien Eiche heranzuwachsen.

Solche Gedanken hatten schwerwiegende Folgen.

Manche Misteln lösten sich von ihren Wirtsbäumen, fielen auf die Erde und mussten erleben, dass das mit dem Einwurzeln nicht so einfach ist und viele gingen zugrunde. Wieder so eine böse List des Baumarchats.

Andere Misteln begannen ungezügelt zu wachsen, mit der Folge, dass langfristig der Wirtsbaum zusammenbrach.

Aber die Misteln fanden auch einen Freund, den Gärtner. Er sammelte die heruntergefallenen Misteln ein, und setzte sie in ein Gefäß mit Nährlösung, die er aber zuerst den Bäumen abzapfen musste. So konnten die Misteln mehr oder weniger gedeihen. Gut, Baumgröße erreichten sie immer noch nicht, aber in der Gemeinschaft mit den anderen Misteln in den Töpfen mit dem Baumsaft, also unter Kleinen, da fällt die Kleinheit nicht auf. Und sie riefen den Bäumen zu: seht, wir sind Powermisteln, und brauchen Euch nicht.

Für die Bäume stellte sich die Mistelfrage aber so dar: War die Mistel zuvor eine manchmal lästige, aber meist auch angenehme Begleiterscheinung gewesen, welche der Gesundheit der Bäume keinen Schaden zufügte, war nun die Mistel für die Bäume eine erste Gefahr. Der emsige Gärtner legte immer mehr Mistelfarmen an, was dazu führte dass aus Platzmangel immer mehr Bäume umgesägt wurden. Die verbleibenden Bäume wurden durch den abgezapften Baumsaft geschwächt und freie Bäume mussten sich hüten, sich eine Mistel einzufangen, denn diese konnten unversehens zu wachsen beginnen, und den Baum dadurch töten.

Das führte dazu, dass durch Selektion mistelfreundliche Bäume mehr und mehr ausstarben und verschwanden und durch Bäume ersetzt werden, deren Saft für Misteln unverträglich und deren Rinde für Mistelsamen undurchdringlich ist.

Und das führte dazu, dass mit den mistelfreundlichen Bäumen auch die Misteln mehr und mehr verschwanden. Das Ende der mistelfreundlichen Bäume würde das Ende der Misteln sein. Aber manche Misteln verstanden den Zusammenhang nicht und fabulierten lustvoll über das Ende der Bäume, verfassten Bücher wie Sind Bäume noch notwenig. Auch freuten sich viele Misteln diebisch, wenn sie sahen wie heruntergekommen die Wirtsbäume aussahen.

Das bekam unsere kleine Mistel aber nicht mehr mit, die, nachdem sie aus Nährstoffmangel in ihrem Topf vertrocknet war, dicht bei ihrem ehemaligen Wirtsbaum verrottete, der durch Pilzbefall gestorben war, entstanden durch die vielen Einritzungen zur Saftgewinnung und dem Saftverlust.

Und da sie nun gestorben sind, gibt es in diesem Märchen auch kein Happy End.

DschinDschin, selten war er so Andersen

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Die Mistel: Kommentar

DschinDschin, Sunday, 24.02.2013, 18:20 (vor 4090 Tagen) @ DschinDschin

Wer hätte es gedacht, die Mistel ist ein Gleichnis, ein Gleichnis hinter dem folgende Überlegung steht:

Das Geschäft bei den Jägern und Sammlern lief so: Frauen bringen den Löwenteil der Kalorien durch ihr Sammeln bewegen sich im Schnitt am Tag aber nur 9 km. Männer bringen das Protein und sichern das Revier der Horde und bewegen sich im Schnitt 16km am Tag.

Das Geschäft bei den Bauern war: Männer bewirtschaften u.U. mit Hilfe von Großtieren das Land, eine sehr, sehr, sehr anstrengende Tätigkeit. Frauen, die rein körperlich diesen Strapazen nicht in gleicher Weise gewachsen waren, unterstützten die Männer bei dieser Tätigkeit und erbrachten die haushaltsnahen Dienste. Da im Vergleich zu den Jägern uns Sammlern ihr Beitrag zum Gesamtergebnis sank, sank auch ihr Status.

Da Arbeit auch weiterhin viel Kraft und Ausdauer erforderte, andererseits viele, viele Kinder geboren werden mussten, damit unter den harten Bedingungen, den vielen Kriegen die Art nicht ausstarb, blieben Frauen auch in die Industialisierung hinein gehandikapt. Erst die technische Revolution am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte hier zu einer Änderung.

Seither läuft das Geschäft so: Männer sichern die Infrastruktur (Urproduktion, Industrie-Handwerk, produktionsnahe Dienstleistungen) Frauen dominieren den tertiären, den Dienstleistungsbereich. Somit wurzelt der weibliche Bereich wie eine Mistel auf dem männlichen Baum, der seinerseits in der Welt wurzelt, aus dem er die benötigten Resourcen zieht. Baum wie Mistel sind zur Photosynthese fähig, aber die Nährstoffe stammen ausschließlich vom Baum. Das Besondere in diesem Verhältnis ist nur, dass in unserem Bild, die Mistel das Geschlecht ist, welches die Kinder ausbrütet und stillt.

Dennoch sind Frau und Mistel Parasiten, die nur dann gut gedeihen, wenn da Männer/Wirtsbäume sind.

Es ist immer blöd, wenn man einen Witz erklären muss.

Wie war das mit den Perlen und dem Borstenvieh. Na, ja, vielleicht wird mein Genius posthum entdeckt.

DschinDschin

--
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Die Mistel: Kommentar

Fiete @, Sunday, 24.02.2013, 19:42 (vor 4090 Tagen) @ DschinDschin

Ooch, für ne Schnellschuss-Metapher finde ich das Beispiel doch recht gelungen.
Muß man erstmal drauf kommen!
Sicher, wer "political correct" an die Story herangeht, wird sicher ein paar Punkte finden, aus denen sich soviel angebl. Sexismus herbeischwafeln lässt, daß im Himmelreich wieder ein #Aufschrei stattfindet.

Und? Hätte den ollen Hans-Christian das gestört?
Oder den Ringelnatz?
Oder Erich Kästner?
Wohl kaum..........

--
Respekt immer!
Angst nie!

powered by my little forum