Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: Habe es nochmal mit anderen, in Deutschland verbotenen Dingen probiert.

Andreas (d.a.), Thursday, 12.01.2006, 23:36 (vor 7134 Tagen) @ Magnus

Als Antwort auf: Habe es nochmal mit anderen, in Deutschland verbotenen Dingen probiert. von Magnus am 12. Januar 2006 18:47:15:

Genau das gleiche Spiel mit den bereits bekannten Zensurmaßnahmen. In D nur 500 Ergebnisse, auf google.com.tw mit deutscher Ip die gleiche Anzahl von Ergebnissen, mit taiwanesischer IP über 2100 Ergebnisse. Nun mag jeder denken, was er will.

Also - nach einer spontanen Überprüfung komme ich bei www.google.de bei der Suche nach dem Begriff "Zeugungsstreik" auf "ungefähr 27.900 Ergebnisse" (meinten sie zeitungsstreik?). Ironischerweise werden es, wenn ich die Suche einschränke, indem ich den Punkt "Seiten auf Deutsch" anwähle, scheinbar mehr, nämlich "ungefähr 28.000 Ergebnisse". Wähle ich den Punkt "Seiten aus Deutschland", werden es "ungefähr 940 Ergebnisse". Was kann man daraus - in Bezug auf Dein "nun gesichertes" Experiment ablesen?

1. Suchen von meinem und Deinem Rechner führen offensichtlich zu einer unterschiedlichen Anzahl von Ergebnissen. Dies lässt nur zwei Schlüsse zu: a) Feind hört mit und ändert die Taktik blitzschnell, um uns zu verwirren. b) Ich bin feindlicher Agent und habe den passenden Code, um die tatsächlichen Ergebnisse angezeigt zu bekommen.

2. Da das Wählen einer die Ergebnisse eigentlich einschränkenden Option offenbar zu mehr Resultaten führt, liegt die Vermutung nahe, Google arbeite mit verschiedenen Suchalgorithmen, die allerdings nebeneinander laufen anstatt hierarchisch.

3. Wenn man sich mal den Spaß macht und die Seiten immer weiter durchklickt, bemerkt man, dass gerade bei Suchergebnissen in den 5-stelligen Bereichen und höher irgendwann Schluss ist. Du könntest Dir weder 27.900 noch 28.000 Ergebnisse anzeigen lassen. Dem entspricht auch, dass die Anzahl offenbar gerundet wird: "ungefähr 28.000 Ergebnisse". Google legt also eine Auswahl vor. Die absolute Anzahl sagt deswegen vermutlich weniger aus als es die Suche nach speziellen Wort-Strings tun würde.

Versteh mich nicht falsch - ich glaube dem SE, dass Google zensiert, außerdem reagiert es nachweislich auf die IP länderspezifisch. Die Frage ist nur, wohinter man immer Verschwörungen vermuten mag oder nicht. Manchmal ist Ockhams Rasiermesser ("ungefähr 36.100 Ergebnisse") ganz nützlich.

Gruß, Andreas


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]