Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Am Ende stehen Verwahranstalten und Arbeitspflicht

susu, Sunday, 04.03.2007, 00:21 (vor 6634 Tagen) @ Christine

Eugen Richter hat bereits 1891 in seinen "Sozialdemokratischen
Zukunftsbildern" darauf hingewiesen[..]

1891 galt noch das Erfurter Program, da war die SPD noch gegen Reformen und für die Revolution. Im frühen 20. Jh. begann dann die Entwicklung der SPD zur Reformpartei, 1916 spaltete sich die USPD ab, die am Revolutionsgedanken festhielt. 1925 mit dem Heidelberger Programm dann eine ganz andere Sozialdemokratische Idee, die später vollzogen wurde: Freier Europäischer Binnenmarkt. 1959 folgte das Godesberger Programm: Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft, zum Rechtsstaat und zur freien Entfaltung der Persönlichkeit.

Lustig ist es aber doch zu sehen, das jemand nicht mitkriegt, daß über 116 Jahre eine Partei dann doch Wandel durchmacht.

susu


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]