und wo sind die Frauen?
Das Problem würde sich evtl. gar nicht stellen, wenn die deutschen Frauen statt Soziologie, Pädagogik, allemöglichen Geisteswissenschaften - bzw. im naturwissenschaftlichen Bereich grad mal Medizin - auch mal technische Fächer, Ingenieurstudiengänge usw. belegt hätten/belegen würden.
Wenn wir statt 100 gender-studies-Professorinnen, die der Steuerzahler bezahlt, nützliche Leute ausgebildet hätten...
Und anstatt abertausenden von Frauen, die halt studieren wollten, ein Studium finanziert haben - obwohl die nie eine "Karriere" machen wollten, sondern das nur so halt "für sich" gemacht haben, um danach nie zu arbeiten...(von daher sind Studiengebühren vielleicht ganz nützlich)
Ansonsten verschwindet jährlich 100.000- 200.000 hochqualifizierte Leute aus Deutschland, deren Studium den Steuerzahler 200.000 Euro gekostet hat. Sie haben sich hier ausbilden lassen auf Kosten des deutschen Steuerzahlers - und geben nichts zurück. Weil sie im Ausland bessere berufliche und finanzielle Möglichkeiten haben. (Auch das eigentlich ein Grund, Studiengebühren zu verlangen!) - Und bei der demographischen Entwicklung sagen uns Volkswirte voraus, daß in 10 Jahren noch viel mehr junge Leute abhauen: die Abgabenlast wird einfach so hoch sein, daß man besser verschwindet von hier...
Fazit: Die qualifizierten Leute, die wir bräuchten, hauen ab - und dafür holen wir Leute ins Land, die kaum Bildung haben und den Sozialstaat belasten...nette Aussichten!
Frauen in Indien sagen, sie seien beruflich emanzipierter als deutsche Frauen: sie studieren Physik und Mathematik - ohne daß das irgendetwas besonderes ist für eine Frau.
Auch in den USA (z.B. Condoleeza Rice) denken die Frauen pragmatischer, weshalb ja auch z.B. Quotenregelungen ein typisch deutsches Phänomen ist.
Deshalb gibt es in den USA auch mehr Frauen in Führungspositionen, Frauen, die auch Firmen leiten - (leitet nicht auch ebay eine Frau?)
In Deutschland studieren Frauen die falschen Fächer - es gibt kaum Wirtschaftsingenieurstudentinnen - und wundern sich danach, daß sie nicht in Führungspositionen landen. Dann ist es hier ja nur noch ein kleiner Schritt bis zum Schrei nach "Quoten"...Am besten wie in Skandinavien: dort müssen jetzt ja 40% der Aufsichtsräte und Vorstände Frauen sein...(haben die überhaupt soviele qualifizierte Frauen, die diese Jobs machen können?)
gesamter Thread:
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
Christine,
07.06.2006, 11:46
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
Garfield,
07.06.2006, 12:44
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
scooter,
08.06.2006, 22:24
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
scooter,
08.06.2006, 22:24
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Dirk,
07.06.2006, 13:21
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Christian,
07.06.2006, 18:25
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Cleohasi,
07.06.2006, 18:58
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Nihilator,
08.06.2006, 11:18
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
DschinDschin,
08.06.2006, 20:11
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Nihilator,
08.06.2006, 11:18
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Cleohasi,
07.06.2006, 18:58
- Eine Unverschämtheit hoch drei. -
Christian,
07.06.2006, 18:25
- und wo sind die Frauen? - Wolfgang, 07.06.2006, 14:24
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
blendlampe,
07.06.2006, 19:03
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
carlos,
07.06.2006, 21:14
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
carlos,
07.06.2006, 21:14
- Ingenieursmangel: Sag mir, wo die Tüftler sind -
Garfield,
07.06.2006, 12:44