der arme Mozart, der erfreute Beethoven und susu...
Hallo carlos
Jetzt bin ich spät dran (was daran liegt, das mein Browser mir nach langem Texten abgeschmiert ist und ich nicht die Muße hatte - Ok, die Muse - neu zu schreiben).
Ich ignoriere deine Entschuldigung für den Ton, weil es da aus meiner Sicht nichts zu entschuldigen gibt. Ich mag den Ton dieses Postings. Wenn man schon mit Worten fechtet, dann sollten die auch scharf sein.
?Küblböck und Mozert war die Antwort auf die IMO ebenso schwachsinnige
Behauptung die Kutur verfalle. Küblböck ist kein Gegenbeispiel dafür, die
hätte ich liefern können.?Was??? Sprich, i.e. schreib? endlich mal deutsch...!
Ich hätte es besser formulieren können, schon wahr. Also ich hätte Beispiele für großartige Komponisten, die nach der Wiener Klassik gearbeitet haben nennen können. Wenn dir Zwölftonmusik nichts sagt, wie wäre es mit Wagner? Paganini? Weber? Aber das hätte die unsinnige Aussage von Andreas C nur durch tatsächliche Argumente auf eine Stufe gestellt, die sie nicht hat, nämlich die von Aussagen, über die man zumindest einen Moment nachdenken muß, bevor man sie verwirft. Andreas C hat im Grunde gesagt, ab der französischen Revolution habe es keine Hochkultur mehr gegeben, nur den Massengeschmack auf VIVA. Und wenn jemand etwas schreibt, daß Brahms mit Schlumpfentechno gleichsetzt, wenn auch nicht wörtlich, dann zahl´ ich das mit gleicher Münze zurück.
WAS?? SARKASMUS?? Du hast offenbar nicht einmal Ahnung von Stilmitteln...
hey... Nein, Dich hat die Muse nicht geküßt... definitiv nicht...
Sarkasmus. Höhnischer Spott. In diesem Fall ausgeführt durch eine Anapher. Dann ironisch gebrochen (ich Spotte ja nicht über Mozart) um den Sarkasmus umzulenken (auf Andreas C). Sarkausmus(Ironie(Sarkasmus(Anapher)))
Oh, yeah, my dear... we?re just a little bit sophisticated in here...
right; aren?t we?
Oh yes, darling. Could pass the olives, please?
Heilige Scheiße nochmal, daß ich weder Filme, noch
Filmmusik von dir kenne; Mozart kommt da echt zu simpel, gelle...
Abschlußfilme der Studenten der Filmhochschulen laufen selten im Kino oder Fernsehen (Außer ab und bei Kurzschluß). Und zu simpel habe ich ja nicht gesagt.
http://www.post-neo.com/org-ger/
beides von mir, beides kompliziert, aber beides keineswegs gut. Der eine Track ist im Grunde Stapftechno, aber in 7/8, das habe ich mal einem DJ gegeben, den sein Job nervte, der hat das dann in einer Großraumdisse gespielt. Es gab mehrere Stürze... Das andere ist kompletter Zufall und entstand bei dem Versuch möglichst viel Krach zu produzieren. Wobei das zwei drei Stellen hat, die gar nicht mal übel sind. Zufallsgenerierte Musik eben, tausend Affen und Shakespear, 1000 Takte und einer, den man Leuten vorpielen kann, ohne das sie wegrennen... Beides eher Brüder im Geiste von Mozarts Dorfmusikanten-Sextett (KV 522). Bei Interesse stelle ich am WE mal eine richtig Komposition ins Netz.
Dich, Babe, dich natürlich... lololol...
Ich fühle mich geschmeichelt, zu den Protagonisten der Wiener Klassik gerechnet zu werden. Ach ja, das waren noch Zeiten, als mit der Wiener Posse rumhing, was habe wir gezecht, Wolle, Lüddel, Michi und ich. Und ab und an ging einer ans Klavier. Den einen Abend, sag ich "Hey Leute, ich hab da dieses hammerharte Riff" und gehe ans Manual. Und alle nur "Klasse Hook, hast du da schon mehr?" Ich: "Nee, ich muß erst noch dieses DIY Ding fertig machen, wenn ihr die Line wollt, baut sie ein." Und Wolle sagte "Och nö, zu simpel", Michi meinte er hätte ja gerade einen Hit aber Lüddel so, "Hmm, das könnte ich eigentlich ganz gut in meiner neuen Symphonie verbraten, die braucht noch einen eingängigen Part". Und Michi sagt: "Die wievielte ist das eigentlich", er war ja der älteste und hatte einen enormen Vorsprung, gerade was die Symphonien anging, woraum Lüddel dann verschämt sagte, es sei die fünfte. Hätte ich das Riff behalten, mein Name stünde in den Lexika. Was mich tröstet, ist die Tatsache, daß ich Wolle später beim Doppelkopf noch um ein Jahresgehalt erleichterte.
?Getzen??? Was verdammt noch eins ist ?getzen????
Ein Solözismus. Ich mache keine Tippfehler, ich verwende abseitige Stilmittel...
Halbtöne? Westliche
Halbtöne? Östliche... nördliche... südliche Halbtöne?? Schau gefälligst
aufs Manual deines Klaviers, dann fällt?s dir wie Schuppen aus den
Ohren... lolol... Abgesehen davon, welche Indische Musik meinst Du denn
genau?
Mein Klavier ist temperiert. Man könnte z.B. auch streng stimmen. Und man kann auch von 21 Tönen ausgehen (7 reine, 7 erhöhte und 7 verminderte), weil zumindest einige Musiker der Meinung sind ein bG sei nicht der selbe Ton wie ein #F (Insbesondere Streicher). Mein Onkel war lange Zeit Bratschist bei den Essener Philharmonikern und der gehört dazu.
Ich meine die klassische Nordindische Musik, die versetzbaren Bünde der Sitar erlauben Töne zwischen den Halbtönen, die in des wetlichen Musik üblich sind.
Na schön... nochmal für Susi zum Mitlesen und Mitdenken: Mozart hatte
schon ein riesiges Opus, lange, bevor er Aufträge entgegen nahm; ich habe
keinen Bock, Dir ein Verzeichnis vorzubeten. Mehr als Mozart, war noch
Johann Sebastian Bach abhängig von Aufträgen. Dürfte dich, nach Lage der
Dinge, aber kaum interessieren...
Ich galube (Max Goldt Referenz) wir reden aneinander vorbei. Du über Auftragskompositionen, ich über Auftritte. Vor seiner ersten Tournee schrieb Mozart 12 Stücke.
Dummes Zeug. Absolutes Gehör bekommt man per Vererbung in die Wiege gelegt
wie das Geschlecht und muß mit alledem, was du so erzählst, nix zu schaffen
haben. Du, liebe(r) Susu (ich wiederhole mich bereits...), kannst ja
immerhin probieren, ob aus Dir ein zweiter Mozart werde... mach das mal...
Glenn Gould war zwar am Piano ein Guter; zum Komponieren taugte er jedoch
keineswegs, weil er ein gewaltige Menge an Dachschäden mit sich
herumschleppte...
http://web.telia.com/~u57011259/ger6.htm
Ein zweiter Mozart würde ich gar nicht werden wollen. Einen Dachschaden zu haben, muß nicht dazu führen, daß jemand schlechte Kunst produziert. Van Gogh war komplett durchgeknallt, Robert Schumann starb in der Psychiatrie (heute Musikbibliothek der Stadt Bonn und keine 100 Meter von meiner Wohnung entfernt).
susu
gesamter Thread:
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
22.07.2006, 00:22
- der arme Mozart und susu... -
susu,
22.07.2006, 02:40
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
22.07.2006, 04:13
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
22.07.2006, 18:20
- der arme Mozart und susu... -
Nihilator,
22.07.2006, 19:05
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
25.07.2006, 13:18
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
25.07.2006, 13:18
- der arme Mozart, der erfreute Beethoven und susu... - susu, 26.07.2006, 02:24
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
22.07.2006, 18:20
- der arme Mozart und susu... -
carlos,
22.07.2006, 04:13
- der arme Mozart und susu... -
susu,
22.07.2006, 02:40