Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126977 Einträge in 31215 Threads, 293 registrierte Benutzer, 192 Benutzer online (1 registrierte, 191 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

300 Gramm Fleisch pro Woche sind genug! (Politik)

Christine ⌂ @, Sunday, 19.07.2020, 08:40 (vor 1442 Tagen)

Volxküche, Bezugsschein oder hohe Verteuerung
 
Wie sich die Bundesregierung die Transformation deutscher Essgewohnheiten vorstellt – und wie sie dabei den Aspekt der Möchtegern-Weltregierung „Vereinte Nationen“ nicht aus dem Blick verliert.
 
Die Degrowth-Experten der intersektionalen Ideologie und ihre grünen Unterstützer aus der veganen Garküche wird es freuen. Am Dienstag veröffentlichte das Kanzleramt eine Pressemitteilung, in der die Rahmenbedingungen zukünftiger Ernährungsmöglichkeiten abgesteckt werden. Und diese sind deutlich dunkelgrün.
 
Es ist eine Meldung, die im allgemeinen Redaktionstrubel eher untergeht. Und vielleicht ist das sogar so gewollt, denn eigentlich handelt es sich dabei lediglich um einen weiteren Anbiederungsversuch der Union an die künftigen grünen Koalitionspartner. Dort wird man ihn mit Freude lesen – und wenn das Volk so wenig wie möglich davon erfährt, ist es umso besser.[..]
 
Da aber die Zukunft einer gerechten Welternährung in den Augen der Nachhaltigen ohnehin in vegan und Insekt liegt, betonten die Nachhaltigkeitssekretäre nun auch eines ihrer wichtigsten Anliegen: Die Umerziehung des proletarischen deutschen Fleischkonsumenten zum Nachhaltigkeitsveganer. Dazu wurde bereits eine erste Zielmarke vorgegeben: Laut „Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, u. a. zum Fleischkonsum“ sollen es künftig grundsätzlich maximal 300 bis 600 Gramm Fleisch sein, die der Bundesbürger pro Woche zu sich nehmen darf. Im Sinne der weltgerechten Nachhaltigkeit muss die 300-Marke spätestens im Jahr 2030 erreicht sein.
 
Im Jahr 2019 noch lag der durchschnittliche Jahresfleischkonsum bei 59,5 Kilogramm pro Kopf – das entspricht, Babies und Kinder eingerechnet, 1.144 Gramm pro Woche. Insofern kann angesichts der Zielmarke 300 Gramm die Fleischproduktion um 74 Prozent heruntergefahren werden.[..]
 
Zu schwarz gemalt? Nicht wirklich. Denn – wie stellte Braun bereits zu Beginn seiner Mitteilung fest? Zu beantworten sei die Frage: „Welche politischen Maßnahmen und Instrumente sind die größten Hebel, um nachhaltige Ernährungssysteme voranzubringen?“ – wie also den Bürger im Rahmen der Transformation zur nachhaltigen Nahrungsaufnahme zwingen?
 
Die möglichen Antworten auf diese Frage liegen auf der Hand:[..] https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/spahns-spitzwege/300-gramm-fleisch-pro-woche-sind-genug/

Es fällt mir immer schwerer, zu den kommunistischen Vorstellungen unserer Regierung etwas zu schreiben. Es läuft auf jeden Fall alles auf eine totale Kontrolle der Bürger hinaus, denn wie will man sonst feststellen, wie viel Fleisch die Menschen essen?
Außerdem müssen auch die anderen EU-Länder mitziehen, denn sonst fahren grenznah wohnende Bürger direkt ins Nachbarland oder aber bestellen sich per Internet das Fleisch schweißverpackt.
Überall, wo es Verbote gibt oder zu hohe Steuerabgaben, wächst auch wieder eine Mafia heran. Auf jeden Fall bin ich nun gespannt, was sich die Regieriegen dazu einfallen lassen werden.

Christine

--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohl angepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum