Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126977 Einträge in 31215 Threads, 293 registrierte Benutzer, 197 Benutzer online (1 registrierte, 196 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Die KiFi-Partei bereitet den nächsten Schlag gegen unsere ehemalige Industrienation vor. (Politik)

Alfonso, Sunday, 19.07.2020, 12:20 (vor 1442 Tagen) @ Christine

Thüringer Umweltministerium fördert jetzt Lastenräder

Umweltministerin Anja Siegesmund stellt heute eine neue Förderrichtlinie für Lastenräder vor. Damit wird erstmals in Thüringen der Kauf der klimafreundlichen Transport-Alternative zum Auto unterstützt.

[image]


Bis zu 3.000 EUR pro Rad sind je nach Ausführung maximal möglich - für Private, Vereine, Kommunen oder Sharing-Initiativen.

„Die Einsatzmöglichkeiten für Lastenräder sind vielseitig und enorm praktisch: Den Wochenendeinkauf nach Hause bringen, die Kinder in Krippe oder Kindergarten chauffieren oder Produkte zur Kundschaft liefern. Die rollenden Klimaschützer sind sauber, leise und erhöhen so die Lebensqualität in den Innenstädten“, so die Ministerin bei der Vorstellung. Weil nicht jeder ständig ein Lastenrad brauche, gebe es für Sharing-Initiativen, das Teilen eines Rades durch eine Vielzahl an Nutzenden, einen extra Bonus, so Siegesmund weiter.

Ob Liefer- oder Handwerkerservice, Einkauf, Kinder-Taxi, Klein-Umzug: Beim Transport in der Stadt haben Lastenräder das Potenzial, ein Auto überflüssig zu machen. Der Markt bietet vielfältigste, kreative und praktische Modelle an. Im Vergleich zum Auto oder Lieferwagen sind sie spürbar günstiger in Anschaffung und Unterhalt - und ganz nebenbei noch gesund für Mensch und Umwelt. Auch für Firmen oder Gewerbetreibende können Lastenräder im täglichen Lieferverkehr eine praktische Alternative sein. Gerade für die sogenannte „letzte Meile“, die relativ kurzen Strecken zwischen den Stopps und Zieladressen, sind Lastenräder flexibler, kostengünstiger und schneller.

Der Fördersatz für ein Lastenrad liegt bei 40 Prozent, die Maximalbeträge variieren und sind an die Ausführung des Rades gekoppelt.

https://umwelt.thueringen.de/aktuelles/anzeigen-medieninformationen/thueringer-umweltministerium-foerdert-jetzt-lastenraeder

Klare Ansage der KiFi-Partei (Kinderfi*kerpartei): Auch das E-Auto ist zeitnah out, chinesische Beförderungsmodelle werden favoritisiert. In Zukunft entwickeln wir uns wieder zurück.

Deutschland 2025 ....

[image]

[image]

[image]

[image]


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum