Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Über uns

132631 Einträge in 33311 Threads, 293 registrierte Benutzer, 170 Benutzer online (2 registrierte, 168 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog
Avatar

Welche "Erziehungszeiten"? (Politik)

Cyrus V. Miller ⌂ @, Wednesday, 10.04.2013, 14:25 (vor 4468 Tagen) @ Yussuf K.

Das Hin- und Herkarren von Kindern, um sie nahezu ganztägig in Kita, Schule oder bei diversen Sport-/Freizeit-/Kulturaktivitäten "betreuen" zu lassen, ist definitiv keine Erziehung.
Das Kind dann abends nach zwei Stunden TV-, PC- oder Spielkonsolenkonsum ins Bett zu bringen und morgens wieder zu wecken, ebenfalls nicht.

Einfach mal die Zeiten, in denen tatsächlich "Erziehung" im eigentlichen Sinne durch Mütter stattfindet, nach anerkannten Controllingmethoden erfassen (wie bei allen anderen Arbeiten problemlos möglich).

Das Ergebnis dürfte ernüchternd sein.

Da leistet jeder Vater, der am Wochenende einen Tag intensiv mit seinem Kind verbringt, effektiv mehr "Erziehungsarbeit" als die meisten Mütter in der ganzen Woche.

Wird das bei ihm dann auch zusätzlich rentenmäßig anerkannt, da er ja ohnehin eine harte Arbeitswoche hinter sich hat und dies in seiner "Freizeit" leisten muss?


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum
[x]
[*]