
Welche "Erziehungszeiten"? (Politik)
Das Hin- und Herkarren von Kindern, um sie nahezu ganztägig in Kita, Schule oder bei diversen Sport-/Freizeit-/Kulturaktivitäten "betreuen" zu lassen, ist definitiv keine Erziehung.
Das Kind dann abends nach zwei Stunden TV-, PC- oder Spielkonsolenkonsum ins Bett zu bringen und morgens wieder zu wecken, ebenfalls nicht.
Einfach mal die Zeiten, in denen tatsächlich "Erziehung" im eigentlichen Sinne durch Mütter stattfindet, nach anerkannten Controllingmethoden erfassen (wie bei allen anderen Arbeiten problemlos möglich).
Das Ergebnis dürfte ernüchternd sein.
Da leistet jeder Vater, der am Wochenende einen Tag intensiv mit seinem Kind verbringt, effektiv mehr "Erziehungsarbeit" als die meisten Mütter in der ganzen Woche.
Wird das bei ihm dann auch zusätzlich rentenmäßig anerkannt, da er ja ohnehin eine harte Arbeitswoche hinter sich hat und dies in seiner "Freizeit" leisten muss?
gesamter Thread:
- Berücksichtigung von Erziehungszeiten bei der Rente von Frauen -
Yussuf K.,
10.04.2013, 11:19
- Klappt nie -
Newman,
10.04.2013, 12:03
- Klappt nie -
Kalle Wirsch,
10.04.2013, 12:06
- Klappt nie -
Kalle Wirsch,
10.04.2013, 12:06
- Welche "Erziehungszeiten"? - Cyrus V. Miller, 10.04.2013, 14:25
- Berücksichtigung von Erziehungszeiten bei der Rente von Männern -
Andi,
12.04.2013, 01:12
- Klappt nie -
Newman,
10.04.2013, 12:03