Ausrede auch schon konzipiert (Allgemein)
Einen Anhaltspunkt dafür, wie die Befunde erklärt werden können, hat mir Dr. habil. Heike Diefenbach gegeben, der ich die Ergebnisse kurz berichtet habe. Die Tatsache, dass ein proportionaler Rückgang der Studienneigung weiblicher Studierender für Fächer wie Mathematik und Naturwissenschaften sowie für Ingenieurswissenschaften zu verzeichnen ist, wird von ihr als perverser Effekt betrachtet, der z.B. durch die ständige Betonung der entsprechenden Fächer als “männliche” Fächer, die es von weiblichen Studierenden aufzunehmen gelte, hervorgerufen wird und Letztlich zu nichts anderem führt als einem crowding out, einer Verdrängung der vielleicht einmal vorhandenen Bereitschaft, das Studium eines entsprechenden MINT-Faches aufzunehmen. Entsprechend hätte das Trommelfeuer, mit dem weibliche Schüler zur Aufnahme eines Studiums in einem MINT-Fach bewegt werden sollen, doch einen Effekt, allerdings einen der der Intention der Trommler diametral entgegen steht.
Soso, Frauen wollen sowas nicht lernen, weil sie als männliche Berufe genannt werden. So so
gesamter Thread:
- Ein wenig Statistik: Was der Trommelwirbel für MINT-Fächer bringt -
Michael,
02.11.2012, 12:44
- Warum auch? Dank Quote reicht doch ein dahingeschludertes, mit 4,0 abggeschlossenes BWL-Studium -
Cyrus V. Miller,
02.11.2012, 13:32
- Auch da gilt: Von der Justiz lernen, heißt Siegen lernen! -
Referatsleiter 408,
02.11.2012, 14:01
- Auch da gilt: Von der Justiz lernen, heißt Siegen lernen! -
Holger,
02.11.2012, 15:13
- Auch da gilt: Von der Justiz lernen, heißt Siegen lernen! -
Holger,
02.11.2012, 15:13
- Auch da gilt: Von der Justiz lernen, heißt Siegen lernen! -
Referatsleiter 408,
02.11.2012, 14:01
- Ein wenig Statistik: Was der Trommelwirbel für MINT-Fächer bringt -
Maesi,
02.11.2012, 22:51
- Ausrede auch schon konzipiert - Peter, 03.11.2012, 10:31
- Warum auch? Dank Quote reicht doch ein dahingeschludertes, mit 4,0 abggeschlossenes BWL-Studium -
Cyrus V. Miller,
02.11.2012, 13:32