Der Japse setzt schon intensiv auf Wasserstoff... (Manipulation)
... und das, was da im Artikel steht, denke ich schon lange.
Wir mutieren immer mehr zu einer gefühlsduseligen Gutmenschengesellschaft. Ein Wasserstoffkreislauf bzw. eine Wasserstoffwirtschaft wäre ideal im Zeitalter der "schwankenden Zufallsenergien".
Wie der Artikel schon sagt, in den Spitzenzeiten von Wind und Sonne kann man deren Energie nutzen, um per Elektrolyse aus Wasser Wasserstoff zu erzeugen.
Toyota experimentiert wohl vielfältig mit W-Autos.
Mit den Batterien machen wir uns von China und Südkorea abhängig, zudem ist das Kobalt ein sogenannter "Konfliktstoff". Also irgendwelche Diktatoren finanzieren sich mit dem Verkauf und der Förderung ihre Kriege. Und Kinder dürfen in den Minen für eine dumm grinsende Göring-Eckardt schuften.
Also, ich meine, man muß die Sache doch mal durchdenken.
Ein weiterer Vorteil des Wasserstoffs ist natürlich, daß man ihn wie gewohnt "tanken" kann. Ein starker Minuspunkt der E-Autos sind ja die Strom-Ladezeiten und auch das Starkstromladen, das den Akku enorm strapaziert. Und selbst da braucht man 'ne halbe Stunde, um den Akku aufzuladen.
Wir sind wirklich zu einer Gutmenschengesellschaft verkommen. Das E-Auto ist quasi die Frauenquote der Mobilität. Alle wollen es und glauben fest daran, daß es positive Wirkungen entfaltet. Nur der Glaube zählt, und die Gewißheit, zu den fortschrittlichen und guten Menschen zu gehören.
gesamter Thread:
- 17.04.2018 | ifo-Institut überführt Klimasekte der Lüge -
Mordor,
17.04.2019, 20:17
- Der Japse setzt schon intensiv auf Wasserstoff... -
James T. Kirk,
18.04.2019, 21:12
- Der Japse setzt schon intensiv auf Wasserstoff... - tutnichtszursache, 18.04.2019, 22:13
- Der Japse setzt schon intensiv auf Wasserstoff... -
James T. Kirk,
18.04.2019, 21:12