Der Zeit-Faktor
Bis zur Industrialisierung waren fast alle Menschen damit beschäftigt, ihren Lebensunterhalt für sich und die Seinen zu besorgen, das galt für Männer wie für Frauen. Nach der Industrialisierung kam die erste große Wende, in dem es immer mehr Frauen möglich war, die Kinder zu versorgen. Dann kam der Knick mit der Pille und mit ihr der o.g. Zeit-Faktor. Es wurde allerdings nicht nur für die Frauen besser, sondern auch für Männer, da diese nicht mehr 12-14 Std. arbeiten mußten, um die Familie ernähren zu können.
Ich bin der Meinung, daß die Menschen heute viel zu viel Zeit haben und sich deswegen ständig Gedanken über (Un-)Sinn machen.
Es gibt heute nichts mehr, was gedanklich irgendwie tabu ist, alles wird auseinander genommen und anschließend wundert man sich, daß es nach dem zusammen setzen nicht mehr so ist, wie es war. Anscheinend können sich die Menschen nicht mehr mit Sinnvollem beschäftigen, denn sonst wären sie ja viel fröhlicher und ausgeglichener. Anstatt etwas anzupacken und in die Tat umzusetzen, wird lieber genörgelt und diskutiert, warum das, was man eigentlich machen wollte, nicht funktionieren kann.
Worüber wir eigentlich froh sein sollten, daß wir heute viel mehr Zeit für uns selbst haben im Gegensatz zu unseren (Ur-)Großeltern, wird anscheinend für viele zu einem Desaster. Man überlegt und überlegt, wo man ein Härchen in der Suppe finden könnte und wenn man es gefunden hat, dann geht das große "heulen und Zähneknirschen" los.
Das Resümee müßte eigentlich sein, daß es uns allen gut geht, dem ist aber nicht so. Je mehr die Leute Zeit zum nachdenken haben, umso schlechter geht es ihnen. Was und wie kann man das ändern?
Nachdenkliche Grüße - Christine
--
Es ist kein Merkmal von Gesundheit, wohlangepasstes Mitglied einer zutiefst kranken Gesellschaft zu sein
gesamter Thread:
- Der Zeit-Faktor -
Christine,
28.05.2006, 12:18
- Der Zeit-Faktor -
Conny,
28.05.2006, 13:48
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Thomas Lentze,
28.05.2006, 18:57
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Scipio Africanus,
28.05.2006, 19:35
- Scipio, fühlst du dich verfolgt ? -
Thomas Lentze,
28.05.2006, 20:18
- Scipio, fühlst du dich verfolgt ? -
Thomas Lentze,
28.05.2006, 20:18
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Christine,
28.05.2006, 21:17
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Thomas Lentze,
29.05.2006, 01:35
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Christine,
29.05.2006, 10:05
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Adam,
29.05.2006, 23:20
- "Aufrichtigkeit im Diskurs" -
Thomas Lentze,
29.05.2006, 23:59
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Rainer,
30.05.2006, 00:04
- "Aufrichtigkeit im Diskurs" -
Thomas Lentze,
29.05.2006, 23:59
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Christine,
29.05.2006, 10:05
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Thomas Lentze,
29.05.2006, 01:35
- Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ? -
Scipio Africanus,
28.05.2006, 19:35
- Der Zeit-Faktor -
GENESISWORKS,
28.05.2006, 23:55
- Der Zeit-Faktor -
Toxido,
29.05.2006, 01:24
- Der Zeit-Faktor -
Garfield,
30.05.2006, 20:38
- Der Zeit-Faktor -
Conny,
28.05.2006, 13:48