Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Kann Denken wirksam verboten werden ? Sollte es ?

Thomas Lentze, Sunday, 28.05.2006, 18:57 (vor 6604 Tagen) @ Christine

Ich bin der Meinung, daß die Menschen heute viel zu viel Zeit haben und
sich deswegen ständig Gedanken über (Un-)Sinn machen.

Je mehr die Leute Zeit zum nachdenken haben, umso schlechter geht
es ihnen. Was und wie kann man das ändern?

Nachdenkliche Grüße - Christine

Hallo Christine !

So wie du das formulierst, gibt es nur eine Lösung: Das Denken wird verboten. Und damit das Verbot eingehalten, gehören die Menschen in Arbeitslager. - Aber du dich andernorts - zurecht - über Zwänge beschwerst, nehme ich an, du wolltest nur provozieren.

Ich provoziere jetzt mal mit einem andern Ding. Da hat es im nördlichen Frankreich, zur Zeit der Raubritterzeit, zwei Raubritter gegeben, die einmal beide, unabhängig voneinander, mit ihren Leuten ihre Höfe verließen und auf Raubzüge gingen. Für den einen von ihnen war das jedoch ein Fiasko: als er zurückkam, war sein Hof von dem anderen Raubritter besetzt. Der nahm ihn auch gleich in Gewahrsam. Fortan mußte er dem Besetzer zu Diensten sein und auf seinem eigenen Hof für ihn Frondienste leisten. Da hatte er viel zu tun. Aber vom Nachdenken abgehalten hat ihn das nicht.

Im Gegenteil, er war der Gedanken so voll, daß er sie in ein dickes Buch packen konnte und mußte. Das geschah allerdings erst in seinem darauffolgenden Leben. Das Buch heißt: "Das Kapital" und handelt von entfremdeter Arbeit, Ausbeutung usw., und sein Autor ist Karl Marx. - Dabei hatte er einen Fabrikanten als Freund und Mäzen, der auch ähnliche Gedanken beisteuerte. Er hieß Friedrich Engels und war niemand anders als der einst siegreiche, jetzt wohl eher reumütige Raubritter-Kollege. - Das alles behauptet jedenfalls R.Steiner in einem Vortrag aus dem Jahre 1924, und er meint das völlig ernst.

Ich habe mein ganzes Leben lang ständig nachgedacht, auch z.B. als unter ständigem Zeitdruck stehender Fernfahrer, und dieses Denken war und ist mir ein Bedürfnis. Ich habe sogar die Überzeugung, daß es kein Problem gibt, daß ich nicht durch Denken lösen könnte.

Du bist diesbezüglich Pessimist. Aber du bist es inbezug auf andere Menschen. Oder inbezug auf dich selbst ?

Gruß

T.L.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum