Das Ende des Patriarchats?
Es scheint mir so zu sein, dass der Typ ein "Matriarchat" fast
ausschließlich über die Mutter-Kind-Familie mit abwesenden Vätern
definiert - und als Beispiel dann gerne die Ghettos anführt.
Hallo, Ralf, ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich mich hier einmische, aber du sprichst einige interessante Dinge an und die Diskussion über den von Dschinn vorgestellten Text hat ja noch nicht stattgefunden.
Das Missverständnis beruht meiner Meinung nach auf der impliziten Neudefinition von Matriarchat, die ich aber durchaus interessant finde: für den Autor ist Matriarchat der Zustand, den es vor der "Erfindung der Väterlichkeit" gab. Punkt. Nun verortet er ihn zu früh in der Geschichte (meiner Meinung nach), ich hatte ja schon mehrmals darauf hingewiesen, dass diese "Erfindung der Väterlichkeit dem Menschen half, aus der Primatenfalle (wenige Kinder mit langen Brutpflegezeiten und hoher Kindersterblichkeit) zu entkommen (wenige Kinder mit noch längeren Brutpflegezeiten und geringerer Kindersterblichkeit). Als Argument für eine wesentlich ältere Genese führe ich immer die spezifischen Anpassungen der Frauen an (verdeckte Ovulation, ganzjährige Paarungszeit etc)., eine Entwicklung, die sicher mehr als 3000 Jahre benötigte.
Die Darstellung des Autors war daher nichts wirklich neues (auch der Zusammenhang von Kriminilität und Vaterlosigkeit wurde ja schon mehrfach diskutiert), originell war allerdings, über diesen Zustand der Vaterlosigkeit das Matriarchat zu definieren.
Die Frage ist, ob das nicht ein wenig zu kurz greift. Die geringe
Bedeutung von Vätern mag vielleicht tatsächlich eine typische Folge von
Matriarchaten sein, ebenso wie weibliche Promiskuität und andere Dinge,
die er anführt - aber sind das auch hinreichende Bedingungen, sprich: Kann
man aus der Abwesenheit von Vätern, weiblicher Promiskuität etc.
automatisch auf ein Matriarchat schließen?
Nun ist es seltsamerweise (und nicht zwingend) so, dass wesentlichen Merkmale des Matriarchats solche sind, die mit einer hoher weiblicher Promiskuität zusammenhängen, etwas ein matrilineare Vererbung (weil natürlich die Männer sich ihrer Vaterschaft in weit höherem Maße unsicher sind als in größtenteils monogamen Gesellschaften, werden sie sich wenig bis garnicht um die Kinder der Frau kümmern, sondern um die Kinder, mit denen sie mir Sicherheit verwandt sind, nämlich die der Schwester). Das alles ist aber eine Definitionsfrage, offensichtlich hängen aber die Vorstellungen vom Matriarchat und die einer ungebundenen weiblichen Sexualität eng mitander zusammen.
In dieser Dichotomie (Matriarchat - Promikuität; Patriarchat - Väterlichkeit) versteht der Autor offensichtlich seine Ghettobeispiele und tatsächlich zeigt er dann einen Zustand auf, in dem fehlende Väterlichkeit und Promiskuität zu matriachalen Verhältnissen führen, was zuerst einmal unabhängig von den Ursachen ist.
Der Verdienst des Textes liegt meiner Meinung nach darin, dass hier die Ausgrenzung und das Fehlen des Vaters als Rekursion auf einen uralten biologischen Modus gezeigt wird, also nicht als eine moderne, zeitgemäße Daseinsform und entlarvt damit auch das Gerede von den "neuen Vätern" als politische Blendung, die alten Väter waren durchaus genug, und die neuen tun nichts anderes als die alten.
Diese Beschreibungen eines Zustands haben eigentlich wenig mit den Ursachen zu tun, die diesen Zustand herbeiführten. Allerdings liegt du mit deiner Vermutung wohl nicht so verkehrt, zumindest dürfte ein Matriarchat (wenn es denn existiere) eine hohe Kindersterblichkeit und eine gewisse Verwahrlosung der Gesellschaft zur Folge haben.
So, das wollte ich nur los werden.
Bis dann mal
Altschneider
gesamter Thread:
- Das Ende des Patriarchats? -
Odin,
30.07.2006, 21:17
- Das Ende des Patriarchats? -
DschinDschin,
30.07.2006, 22:28
- Wie entsteht ein Bastard? -
Dummschwätzer,
30.07.2006, 22:49
- Das Ende des Patriarchats? -
Guildo,
31.07.2006, 00:54
- Das Ende des Patriarchats? -
Ralf,
31.07.2006, 17:29
- Das Ende des Patriarchats? -
Altschneider,
31.07.2006, 18:17
- Das Ende des Patriarchats? -
Ralf,
31.07.2006, 21:57
- Das Ende des Patriarchats? -
susu,
31.07.2006, 23:27
- Das Ende des Patriarchats? -
DschinDschin,
01.08.2006, 01:56
- Das Ende des Patriarchats? -
Altschneider,
01.08.2006, 11:32
- Das Ende des Patriarchats? -
Odin,
02.08.2006, 17:54
- Das Ende des Patriarchats? -
Altschneider,
01.08.2006, 11:32
- Das Ende des Patriarchats? -
DschinDschin,
01.08.2006, 01:56
- Das Ende des Patriarchats? -
susu,
31.07.2006, 23:27
- Das Ende des Patriarchats? -
Ralf,
31.07.2006, 21:57
- Das Ende des Patriarchats? -
Altschneider,
31.07.2006, 18:17
- Wie entsteht ein Bastard? -
Dummschwätzer,
30.07.2006, 22:49
- Hat es je einen Anfang des Patriarchats gegeben ? nT -
Swen,
31.07.2006, 12:22
- Hat es je einen Anfang des Patriarchats gegeben ? nT -
DschinDschin,
31.07.2006, 12:30
- Hat es je einen Anfang des Patriarchats gegeben ? nT -
Narrenkönig,
31.07.2006, 13:58
- Glaubst du alles, was man dir erzählt ??? (nT) -
Swen,
31.07.2006, 14:20
- Hat es je einen Anfang des Patriarchats gegeben ? nT -
Narrenkönig,
31.07.2006, 13:58
- Hat es je einen Anfang des Patriarchats gegeben ? nT -
DschinDschin,
31.07.2006, 12:30
- Das Ende des Patriarchats? -
Gast,
01.08.2006, 19:21
- Der Anfang vom Ende -
DschinDschin,
01.08.2006, 20:54
- Der Anfang vom Ende -
DschinDschin,
01.08.2006, 20:54
- Das Ende des Patriarchats? -
DschinDschin,
30.07.2006, 22:28