Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: IGLU: Mädchen bei Benotung bevorzugt

Garfield, Tuesday, 08.11.2005, 13:20 (vor 7093 Tagen) @ Cleo

Als Antwort auf: Re: IGLU: Mädchen bei Benotung bevorzugt von Cleo am 08. November 2005 09:32:58:

Hallo Cleo!

"Ich bin von 1967 an in die Grundschule gegangen, da wurde noch Verhalten in der Schule benotet."

Ja, und das war dann natürlich noch ein Fach mehr, in dem die Mädchen üblicherweise bessere Noten bekamen als die Jungen. Einen Nachteil für Mädchen kann ich darin also wirklich nicht sehen.

"Reichte ja noch nicht, dass ich als Mädchen daheim angepasst sein sollte, nein in der Schule ging es weiter."

Ja, Cleo, aber glaubst du wirklich, daß es Jungen bzw. Männern jemals anders ergangen ist? Sie standen auch in früheren Zeiten ebenfalls unter bestimmten Zwängen. Und heute stehen sie definitiv mehr unter dem Druck der Gesellschaft als die Frauen.

"Ihr schimpft immer auf die Feministinnen, aber leicht ist so ein Leben auch nicht."

Stimmt, ich wäre nicht gern Alice Schwarzer... :-)

"Emanzipation im eigentlichen Sinne bedeutet doch nur, sich von den familiären Strukturen zu lösen. Da scheinen manche Männer noch Nachholbedarf zu haben."

Wenn du das bezogen auf die Ernährerpflichten meinst, auf die die Männer nach wie vor festgenagelt werden, dann hast du zweifellos recht.

Aber erkläre mir doch mal eines: Emanzipation wird ja allgemein als etwas Positives dargestellt. Was ist aber positiv daran, sich von familiären Strukturen zu lösen? Welche Vorteile bringt das? Und wenn es welche bringt: Sind das Vorteile, die wirklich positiv sind?

Freundliche Grüße
von Garfield


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]