Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Frage?

Garp, Sunday, 08.01.2006, 17:55 (vor 7139 Tagen) @ Sven

Als Antwort auf: GESCHAFT ! ----- 60 Prozent der Jugendlichen an Gymnasien sind weiblich ... von Sven am 08. Januar 2006 12:13:

2004 erlangten 66,2 Prozent der Mädchen Hochschul- oder Fachhochschulreife, gegenüber 55,0 Prozent der Jungen. Junge Frauen und Männer nehmen heutzutage nahezu gleich häufig ein Studium auf.

Aber im Bericht auf Seite 89:

Im Jahr 2003 verließen 30 Prozent der deutschen Schulabgängerinnen, aber nur 22 Prozent der deutschen Schulabgänger die Schule mit einem Abitur oder einer Fachhochschulreife. 10
Prozent der deutschen und 23 Prozent der ausländischen jungen Männer verließen 2003 die
Schule ohne jeden Schulabschluss.

Wie passt dies zusammen? Wie viel Prozent eines Jahrganges erreichen jetzt das Abitur? Über 50% oder unter 30%?

Erwähnenswert zudem auf Seite 47

Nach den Ergebnissen neuerer Schulleistungsstudien wie PISA und IGLU liegen Mädchen
heute im Durchschnitt in den Schulleistungen vor den Jungen. Am größten sind die Differenzen
zu Gunsten der Mädchen im schriftsprachlichen Bereich. Da Leseverständnis und
sprachliche Ausdrucksfähigkeit grundlegende Kompetenzen für den Erfolg in Bildungseinrichtungen
sind, können die Defizite von Jungen in diesen Bereichen ihren Bildungserfolg
stark beeinträchtigen. Mancherorts wird deshalb schon von einer Diskriminierung der Jungen
in der Schule gesprochen.

Ich verstehe, mancherorts, was wohl soviel heißt wie: Bei uns im Deutschen Jugendinstitut nicht!
Hier spricht man schließlich seit Jahrzehnten von den diskriminierten Frauen und Mädchen.
Wer will da schon eigene Fehler eingestehen.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]