Re: Frage?
Als Antwort auf: Frage? von Garp am 08. Januar 2006 15:55:51:
Im Jahr 2003 verließen 30 Prozent der deutschen Schulabgängerinnen, aber nur 22 Prozent der deutschen Schulabgänger die Schule mit einem Abitur oder einer Fachhochschulreife. 10
Prozent der deutschen und 23 Prozent der ausländischen jungen Männer verließen 2003 die
Schule ohne jeden Schulabschluss.
Wie passt dies zusammen? Wie viel Prozent eines Jahrganges erreichen jetzt das Abitur? Über 50% oder unter 30%?
Hallo Mitstreiter,
knapp 30%, ca. 26%, weil es ungefähr gleichviel J woe M gibt.
Und ohne Abschluss: etwas über 10%, wo ich nicht weiß, wieviel Ausländer wir da so haben.
Übrigens sind die "typischen" Eigenschaften von M so, dass sie in der Schule relativ pflegeleicht sind. Sie passen zwar genausowenig auf wie J, aber da sie nicht stören und schwätzen, merkts der Lehrer nicht. Und in unseren literarisch-sprachlich ausgerichteten Gymansien haben sie ohnehin die besseren Karten. Naturwissenschaften waren schon immer zweitrangig, schaut euch mal einen x-beliebigen Stundenplan an.
Mlg
Martin
gesamter Thread:
- GESCHAFT ! ----- 60 Prozent der Jugendlichen an Gymnasien sind weiblich ... -
Sven,
08.01.2006, 14:13
- Frage? -
Garp,
08.01.2006, 17:55
- Re: Frage? -
Martin,
08.01.2006, 18:24
- Re: Frage? -
Rüdiger,
08.01.2006, 19:36
- Re: Frage? -
Wodan,
10.01.2006, 11:39
- Re: Frage? -
Wodan,
10.01.2006, 11:39
- Re: Frage? -
Rüdiger,
08.01.2006, 19:36
- Re: Frage? -
Martin,
08.01.2006, 18:24
- Frage? -
Garp,
08.01.2006, 17:55