Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Soziale Wesen?

Roslin, Tuesday, 26.01.2010, 19:22 (vor 5566 Tagen) @ MrX
bearbeitet von Roslin, Tuesday, 26.01.2010, 19:31

Dazu gibt es schon Untersuchungen: Rund 70% des Verhaltens ist

biologisch

geprägt, nur 30% erlernt. Der Mensch agiert im wesentlichen nicht nach
logischen Gesichtspunkten, sondern nach angeborenen.


Hallo,
hast du zufällig einen Link zu diesen Untersuchungen?

Die Pozentangaben hier (70-30) will ich nicht unterschreiben.
Der Anteil Biologie-Sozialisation an menschlichen Kognitions-und Verhaltensmerkmalen unterscheidet sich von Merkmal zu Merkmal.

Prof. Doris Bischof-Köhlers Buch "Von Natur aus anders" kann ich empfehlen.
Es sollte nirgendwo fehlen, wo Jungen/Mädchen erzogen werden, ein Buch, das jeder Lehrer haben sollte.
Hier, um einen Eindruck zu gewinnen, ein Vortrag von Prof. Bischof-Köhler über Jungenverhalten.

Hier ein Vorlesungsfolienset, das den neurowissenschaftlichen Forschungsstand umreißt.

Man versteht als Laie nicht allzu viel, gewinnt aber einen Eindruck und kann sich das fehlende Wissen anhand der Literaturhinweise in dem Vorlesungsskript selbst aneignen, wenn man denn mag.

Hier ein Interview mit der Psychologin Susan Pinker, die bekannte Schwester eines berühmten Bruders, Prof. Steven Pinker, das auch einiges erkennen läßt an biologisch verursachten Verhaltensunterschieden.

Ich könnte noch viel mehr verlinken, ist aber fast alles in Englisch, weil Deutschland gerade was Soziobiologie, Evolutionspsychologie, evolutionäre Biologie anlangt, ein Entwicklungsland ist dank III. Reich (die mißbrauchten Darwin für ihren mörderischen Rassenwahn) und Frankfurter Schule/68 (die ostrazierten Darwin eben darum, was im angelsächsischen Raum so nicht möglich war).
Das erklärt vielleicht auch die Platitüden eines Bonobo.
Soviel Ignoranz ist wirklich ärgerlich.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]