Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Die Frauenbib im Wandel?

Rüdiger, Sunday, 04.06.2006, 20:06 (vor 6587 Tagen) @ Arne Hoffmann

Rüdiger, wir haben ein paar Dutzend Mal darüber gesprochen, ich hab dir
meine Gründe ebenso oft genannt, ich habe keine Lust, die ganze Diskussion
ein 107tes Mal zu führen, selbst wenn du in zehn Jahren immer noch tönst:
"Ich wollte ja so gerne für die Sache der Männer kämpfen, aber Arne hat
sich einfach geweigert!", nur weil du dich in dieses Sit-In verrannt hast.
Ich wäre schon für Aktionen, die für die Beteiligten auch einigermaßen Sinn
machen und nicht für blinden Aktionismus, der nur zum Bumerang wird.

Warum soll das zu einem Bumerang werden? Wenn uns (mindestens) zwei Drittel der Bevölkerung Recht geben? Sorry, aber Deine forschen Worte ändern nichts an der Tatsache, daß Du Dich aus einer höchst ehrenwerten und im Grunde auch nötigen Aktion (wichtig, weil symbolisch) zurückgezogen hast. Von blindem Aktionismus kann ja wohl keine Rede sein, wenn man die Sache schon jahrelang ventiliert hat. Eher sagt der Gegner dann zu Recht: So'n müder Haufen, die Männerrechtler. Kakeln jahrelang, und dann siegen die Bedenkenträger. Der eine hat keine Zeit, der andere kein Geld für 'ne kleine Geldstrafe ...

Deine Gründe hast Du wiederholt gesagt, ja, ich fand und finde sie aber nur mäßig überzeugend. (Ähnlich wie ich Deine "deeskalierende" Vorgehensweise in einem gewissen anderen Konflikt eher schadensvergrößernd als schadensbegrenzend finde ...) Die Professoren Greinacher und Jens hatten auch keinen Schiß vor dem Strafbefehl, den sie dann kassiert haben, als sie das Nato-Raketendepot in Mutlangen blockiert hatten. Gut, die hatten auch ein sicheres, ordentliches Einkommen, und genutzt hat die Blockade letztlich nichts, aber doch nur, weil es nicht verfassungswidrig ist, nach demokratischem Parlamentsbeschluß Raketen aufzustellen, wohingegen die Verfassungswidrigkeit der Frauenbib offensichtlich ist. Schade, daß es hier in Deutschland keine Zweigstelle der "Fathers4justice" oder so was ähnliches gibt ... ;-)

Ich mach so was gern, so ein Sit-in, aber allein und als Einzelkämpfer da reinzumarschieren mag ich auch nicht, aber so was aus 250 km Entfernung zu organisieren, ist schwer, viel schwerer als wenn man diese Frauenbib fast vor der Haustür hat.

"Verrannt" habe ich mich in diese geplante Aktion, weil ich die fortdauernde Existenz einer solchen aus öffentlichen Mitteln gespeisten, männerdiskriminierenden Frauenbib nach wie vor als Skandal empfinde. Sie muß weg bzw. für Männer geöffnet werden. Aber bei Dir hat das Interesse offenbar immer mehr nachgelassen, je weiter Deine Studentenzeit zurückliegt, ganz so wie bei 50jährigen Männern: "Einseitige Männerwehrpflicht? Mir doch egal, mich betrifft's ja nimmer!" - Das ist ein bemerkenswerter Wandel für jemanden, der die Frauenbib einst im alten gelben Forum in der Diskussion mit Jörg Rupp zu Recht mit der Rassentrennung in den Bussen der US-Südstaaten von einst verglichen hatte.

Na gut, ich muß das so hinnehmen, ETWAS ärgerlich finde ich das aber nach wie vor. Das Wort ETWAS habe ich gerade noch nachgetragen, weil ich soeben noch mal auf der Website www.frauenbibliothek-mainz.de war und dort zu meiner Überraschung den Hinweis fand, daß seit dem Sommersemester 2005 an einem Nachmittag von 12 bis 16 Uhr auch Männer da reindürfen. Vermutlich eine Reaktion auf die anschwellende Kritik. Na, dann sind wir ja immerhin schon auf dem Stand der US-Südstaaten von 1953: Männer dürfen rein, aber nur einmal die Woche. Es findet sich sogar eine Abstimmungsmöglichkeit darüber, wie man die Männeröffnungszeiten in Zukunft handhaben sollte. Ich werde gleich noch daran teilnehmen und jene 45 % verstärken, die eine völlige Öffnung für Männer wollen, und rufe alle auf, sich ebenfalls zu beteiligen.

Zitat aus der Homepage:

Die Ausleihe für Männer:
Die Frauenbibliothek ist seit dem Sommersemester 2005 an jedem Donnerstag zu den üblichen Öffnungszeiten, 12:00 - 16:00 Uhr, auch für Männer geöffnet. Zusätzlich haben Männer natürlich auch die Möglichkeit online - per Email - Ihre Bücherwünsche zu bestellen.
[mehr dazu]

Der "Mehr-dazu"-Link funktioniert bei mir leider nicht. Mich hätten ja schon die Hintergründe interessiert ...

Es geschehen also doch noch Zeichen und Wunder, wenn auch nur kleine. Na dann ... (und ich hatte mich gerade eben schon auf Ebay nach Stinkbomben umgesehen, weil die Zustände der Frauenbib doch zum Himmel stinken; "nehmen Sie das Set von 30 Stück, extrem ekelhafter, unerträglicher Gestank, aus geschlossenen, fensterlosen Räumen geht der nie wieder raus" ... Die wollte ich da irgendwie reinpraktizieren .... Nun geht's vielleicht doch noch ohne .... ;-) (Das ist es wohl auch, was Arne fürchtet: sich in irgendwas reinzureiten. Ich hab manchmal Momente, wo mir die Konsequenzen egal sind; die 250 km zwischen mir und Mainz wirken da vermutlich präventiv ...)

Schöne Pfingsten noch!
Gruß
Rüdiger *heute versöhnlich*


gesamter Thread:

 

powered by my little forum