Für "1+1=2" brauche ich eine Norm - ja, Äpfel sind eine normative Vorgabe (Gleichschaltung)
Vielleicht brauche ich dafür ja auch eine Norm, die vorher festlegt, was
die Anzahl von einem Apfel bedeutet. Dann lege ich noch einen anderen dazu.
Na ja, und da wage ich mal zu behaupten, daß das dann zwei Äpfel sind.
Das wurde auch nie bezweifelt.
Nur ist 1 Apfel und 1 Apfel etwas anderes als 1+1.
Ersteres ist konkret und das letztere abstrakt.
Konkrete Fragen sind immer recht leicht zu entscheiden, letztere hängen oft von einem bestimmten Zusammenhang ab.
Noch mal mein Gegenbeispiel: Im Binären System gibt es 2 gar nicht und diie Aussage 1+1=2 ist dort völlig unbestimmt.
Hingegen ist in einem binären System 1+1=10, was im Dezimalsystem völliger Unsinn wäre.
Aus diesem Dilemma heraus wurden eben in der Mathematik Definitionen eingeführt damit eben nach Möglichkeit alle über das Gleiche reden.
Nun ist das deswegen in der Mathematik so "leicht" zu machen, weil der Gegenstand der Mathematik eben mathematische OBjekte sind.
Schwieriger wird es wenn es um solche Dinge wie "gerecht", "gleichberechhtigt", "schön" usw geht.
Zwar hat man im groben und ganzen eine gewisse VOrstellung was gemeint ist, wenn man aber hingeht und daraus bestimmte Tätigkeiten und gesetzliche Regeln ableiten will, wird die Sache durc ihre Unschärfe im Detail schwierig.
Seid ihr ein bißchen gender-verrückt oder woher habt ihr eure Flausen.
In der Ursprungsdiskussion ging es um normative Vorgaben für Männer und
Frauen, die ich persönlich ablehne.
Was sind normative Vorgaben?
Ich möchte, daß uns weder nahegelegt wird, Hausfrau und Alphamann zu
sein, wie dies früher der Fall war, noch, Karrierefrau und
kindererziehender feministisch devoter Gamma-Mann.
Hier sind Normen abzulehen.
Aber was heißt das? Heißt das z.B. dass der Wochenbettunterhalt als einseitige Norm für die Frau abzuschaffen ist, weil dieser die Norm beinhaltet nach der Geburt nicht arbeiten zu müssen?
Das Ziel besteht gerade darin, sich hier von jedweden Normen zu befreien.
Auch das ist, wenn es um die Wirklichkeit geht, unklar und normativ.
Pech gehabt.
gesamter Thread:
- Für "1+1=2" brauche ich eine Norm -
James T. Kirk,
12.06.2012, 20:04
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
MannPassAuf,
12.06.2012, 20:37
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
Garfield,
12.06.2012, 20:55
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
MannPassAuf,
12.06.2012, 21:06
- regierende? Nein nicht nur - ajk, 13.06.2012, 09:50
- James T. Kirk-Eschatologie? - DvB, 14.06.2012, 06:13
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
MannPassAuf,
12.06.2012, 21:06
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
James T. Kirk,
12.06.2012, 23:35
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia - ajk, 13.06.2012, 09:51
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
Freud,
13.06.2012, 01:00
- Wer wird denn hier totalitäre Methoden einführen wollen? -
MannPassAuf,
13.06.2012, 01:06
- Wer wird denn hier totalitäre Methoden einführen wollen? - Freud, 13.06.2012, 01:08
- Wer wird denn hier totalitäre Methoden einführen wollen? -
MannPassAuf,
13.06.2012, 01:06
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
Garfield,
12.06.2012, 20:55
- Mensch- sach ma - Holger, 13.06.2012, 01:20
- Das ist der Relativismus -
ajk,
13.06.2012, 09:47
- Das ist der Relativismus - Wichtigkeit von Werten als kulturelle Wahl -
Dummerjan,
13.06.2012, 12:16
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! -
ajk,
13.06.2012, 12:29
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! - ist inhaltlich falsch -
Dummerjan,
13.06.2012, 13:52
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! - ist inhaltlich falsch -
ajk,
13.06.2012, 21:36
- Alles ist relativ absolut! - DvB, 14.06.2012, 05:31
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! - ist inhaltlich falsch -
ajk,
13.06.2012, 21:36
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! - ist inhaltlich falsch -
Dummerjan,
13.06.2012, 13:52
- Die Aussage alles sei Relativ ist absolut! -
ajk,
13.06.2012, 12:29
- Zählen ist eine menschliche Erfindung -
Borat Sagdijev,
13.06.2012, 15:43
- Zählen vielleicht, Mathematik nicht -
ajk,
13.06.2012, 21:38
- Mathematik ist eine menschliche Erfindung -
DvB,
14.06.2012, 05:37
- ROFL - ajk, 14.06.2012, 10:12
- Was utnerscheidet die Entdeckung von der Erfindung? - Borat Sagdijev, 14.06.2012, 13:07
- Mathematik ist eine menschliche Erfindung -
DvB,
14.06.2012, 05:37
- Katzen zählen auch -
Rainer,
14.06.2012, 01:52
- Katzen zählen auch - wohl eingeschränkt -
Borat Sagdijev,
14.06.2012, 12:53
- Katzen zählen auch - funktional -
Rainer,
14.06.2012, 13:35
- Katzen zählen auch - funktional -
Borat Sagdijev,
14.06.2012, 13:45
- Einfache Katzenmathematik -
Rainer,
14.06.2012, 14:15
- Behinderte Kätzchen - Borat Sagdijev, 14.06.2012, 15:16
- Einfache Katzenmathematik -
Rainer,
14.06.2012, 14:15
- Katzen zählen auch - funktional -
Borat Sagdijev,
14.06.2012, 13:45
- Katzen zählen auch - funktional -
Rainer,
14.06.2012, 13:35
- Katzen zählen auch - wohl eingeschränkt -
Borat Sagdijev,
14.06.2012, 12:53
- Zählen vielleicht, Mathematik nicht -
ajk,
13.06.2012, 21:38
- Das ist der Relativismus - Wichtigkeit von Werten als kulturelle Wahl -
Dummerjan,
13.06.2012, 12:16
- Für "1+1=2" brauche ich eine Norm - ja, Äpfel sind eine normative Vorgabe -
Dummerjan,
13.06.2012, 12:02
- Zum Teufel mit der Mathematik - Holleri, 13.06.2012, 20:08
- unterdückerische Mathematik - DvB, 14.06.2012, 06:01
- Erklär doch mal warum Du gegen Normen bist! - Ansgar, 13.06.2012, 19:39
- Für "1+1=2" brauchst Du nicht nur eine Norm - DvB, 14.06.2012, 07:06
- Der Begriff "Norm" ist vieldeutig - siehe Wikipedia -
MannPassAuf,
12.06.2012, 20:37