Sammelantwort
Servus, Ralf!
?...ok, kann sein. Dass ich momentan fast einen gewissen Hass auf Deutsch habe, liegt wohl daran:
Du hast einmal geschrieben, du wärest mit einer Thailänderin verheiratet...
- Genau, und ich u.a. hatte das "Vergnügen", ihr während des letzten halben Jahres bei den Hausaufgaben im Integrationskurs helfen zu dürfen. Dass Deutsch nicht gerade die klarste und übersichtlichste Sprache ist, war mir schon vorher klar, aber wie schlimm es wirklich ist, ist mir dabei erst so richtig bewusst geworden. Englisch wäre mir 10x lieber gewesen.?
Die Probleme, Deiner Frau beim Deutschlernen zu helfen, sind sowohl verständlich, als auch ganz leicht erklärlich. Um die eigene Muttersprache erklären zu können, muß man sie vorher selber, einer Fremdsprache gleich, studiert haben. ?Deutsch als Fremdsprache? nennt sich diese Disziplin. Als deutscher Muttersprachler denkst Du ja kaum je über den einen oder anderen Punkt der deutschen Grammatik nach; Du sprichst einfach, und Du sprichst automatisch richtig. Ein gutes Beispiel dafür, daß Du die Grammatik Deiner eigenen Muttersprache studiert haben mußt, war die Geschichte mit den trennbaren Verben; sonst fiele Dir die Regel mit der Betonung auf der präpositionalen Verbvorsilbe ja gar nicht auf.
?...Ok, dass man das kann, heißt noch lange nicht, dass man das auch tun sollte (ich finde z.B. Thai insgesamt gar nicht mal so schön), aber..?:
Nun ja... Schön oder nicht schön; damit kann ich nicht viel anfangen; ich bitte um Nachsicht. Die größte Hürde beim Studium des Thailändischen sind seine fünf Töne, die Du korrekt aussprechen können mußt.
?...Wenn das erst einmal klar ist, wird man von da ab jede Grammatikregel und jede Wortform automatisch darauf hinterfragen, ob der zusätzlichen Komplexität, die sie einbringt, auch ein entsprechender Nutzen (Ausdrucksfähigkeit, Eleganz, Kürze etc. pp.) gegenübersteht; und das beantwortet dann die Frage:
?Sinnlos kompliziert?? Was soll das hießen?
- Eben genau das: Dass dem notwendigen Lernaufwand kein entsprechender Mehrwert gegenüberstehet. Nun ist das wahrscheinlich in vielen Punkten kaum objektiv messbar, so dass die Entscheidung immer zu einem guten Teil subjektiv ausfallen wird. Ich persönlich habe aber jedenfalls den Eindruck, dass Deutsch in diesem Punkt hundsmiserabel abschneidet.?
Ich verstehe nicht. Welchen ?Mehrwert? meinst Du denn? Ein Maximum an Komplexität in menschlicher Kommunikation in Wort und Schrift ist Kennzeichen hochstehender Kultur; um eine Nachricht so präzise wie möglich an sein Gegenüber zu senden, benötigen die Konversanten ein Höchstmaß an Abstraktionsfähigkeit, und eine Methode hierfür liegt z.B. in den starken Flexionsklassen, wie sie die indogermanischen Sprachen kennen. Komplexe Sprache unterscheidet uns von der restlichen belebten Welt in Flora und Fauna; Sprache ist ein Produkt menschlicher Evolution.
Das ?Isolierende?, von dem Du an anderer Stelle geschrieben hast, verlangt von den Sprechern entsprechender Sprachen zusätzlich kreatives Mitdenken, sowie Informationen über außertextliche Kontexte. Thai, die chinesischen Sprachen sowie auch Vietnamesisch gehören hier dazu; richtig.
Es existiert nämlich keine originär japanische Schrift; Japaner schreiben nämlich lediglich mit chinesischen Schriftzeichen, sowie mit zwei,
aus den selbigen adaptierten, Silbenalphabeten;
ja. Soweit ich weiß, sind die ursprünglich übernommenen Zeichen aber teilweise verändert, haben jeweils eine 2. Bedeutung bekommen etc., so dass man da durchaus von einer eigenen Schrift sprechen kann.
Nein. Alle chinesischen Schriftzeichen sind über die Jahrhunderte exakt so erhalten geblieben, wie sie von chinesischen Kulturträgern und Philosophen dereinst an den japanischen Kaiserhof gebracht worden waren; nach wie vor bilden sie die Basis jedes geschriebenen japanischen Satzes. Nur hat das Japanische nicht nur die Schriftzeichen zur graphischen Fixierung seiner völlig andersartigen Sprache benutzt, sondern hat darüber hinaus auch Unmengen von Termini aus dem Chinesischen ins Japanische entlehnt; hat, sozusagen, originär chinesische Termini an die japanische Aussprache assimiliert, sie japanisiert. Dies hat dazu geführt, daß die chinesischen Schriftzeichen fast immer mehrere verschiedene Lesungen haben; vor allem je nachdem, ob sie nun in einem aus dem Chinesischen entlehnten Wort oder in einem japanischen verwendet werden.
?Es soll wohl so sein, dass ein Ausländer selbst dann, wenn er mehrere Jahre intensiv japanisch gelernt hat und die Sprache eigentlich fließend spricht, normalerweise noch nicht in der Lage ist, eine japanische Zeitung zu lesen.?
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Natürlich wirkt das exotische Schriftbild auf Außenstehende wie ein verwirrendes Buch mit sieben Siegeln, und auch das Studium ist naturgemäß zeitaufwendig. Eine grundsätzlich undurchdringliche Barriere besteht jedoch nicht.
Freundliche Grüße,
carlos
gesamter Thread:
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Christine,
01.06.2006, 22:10
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Nihilator,
01.06.2006, 22:25
- Mal ne kurze Frage... -
Magnus,
01.06.2006, 23:04
- Mal ne kurze Frage... -
Nihilator,
01.06.2006, 23:55
- Mal ne kurze Frage... -
Rainer,
02.06.2006, 00:06
- Mal ne kurze Frage... -
Adam,
02.06.2006, 11:08
- Liegt wahrscheinlich daran... -
Magnus,
02.06.2006, 13:28
- Liegt wahrscheinlich daran... -
Magnus,
02.06.2006, 13:28
- Mal ne kurze Frage... -
Adam,
02.06.2006, 11:08
- Mal ne kurze Frage... -
Nihilator,
01.06.2006, 23:55
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Männern nichts Wert? -
Conny,
01.06.2006, 23:05
- Re: bt-hib: Der Wert einer Frau -
Rainer,
02.06.2006, 00:13
- Re: bt-hib: Der Wert einer Frau -
Conny,
03.06.2006, 01:03
- Re: bt-hib: Der Wert einer Frau -
Conny,
03.06.2006, 01:03
- Re: bt-hib: Der Wert einer Frau -
Rainer,
02.06.2006, 00:13
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Wolfgang A. Gogolin,
02.06.2006, 01:36
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Ralf,
02.06.2006, 17:26
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Nihilator,
03.06.2006, 01:07
- Deutsch -
Ralf,
03.06.2006, 08:37
- Deutsch -
Rainer,
03.06.2006, 11:15
- Deutsch -
carlos,
03.06.2006, 14:02
- Deutsch -
Nihilator,
04.06.2006, 01:46
- Sammelantwort -
Ralf,
05.06.2006, 10:49
- Sammelantwort -
carlos,
05.06.2006, 20:33
- Sammelantwort -
Rüdiger,
05.06.2006, 22:13
- Sammelantwort -
Rüdiger,
05.06.2006, 22:13
- Sammelantwort -
carlos,
05.06.2006, 20:33
- Deutsch -
Rainer,
03.06.2006, 11:15
- Deutsch -
Ralf,
03.06.2006, 08:37
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Nihilator,
03.06.2006, 01:07
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Ralf,
02.06.2006, 17:26
- An ChrisTine: bt-hib: -
Andreas,
02.06.2006, 01:50
- An ChrisTine: bt-hib: -
Christine,
02.06.2006, 02:27
- Dankeschön (nt) -
Andreas,
02.06.2006, 13:11
- Dankeschön (nt) -
Andreas,
02.06.2006, 13:11
- An ChrisTine: bt-hib: -
Christine,
02.06.2006, 02:27
- bt-hib: Rechte von zwangsverheirateten Frauen stärken -
Nihilator,
01.06.2006, 22:25