Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

»Väter nicht an den Pranger stellen«

Lecithin, Thursday, 08.06.2006, 15:48 (vor 6584 Tagen) @ Cleohasi

Alleine die Vermutung, Männer könnten doch für die Exfrauen lieber zahlen, als für die Kinder ist so absurd. Aber der Fragende bemerkt es nicht. Man versetze sich in die Lage einer geschiedenen Person - egal, ob die Scheidung von dieser Person ausging oder nicht. Alleine die Tatsache der Scheidung impliziert schon im Wortsinne getrennte Wege für die Zukunft. Die Probe aufs Exempel würde die Wahrheit ans Licht bringen, an der in einer kollektiv-verblödeten Gesellschaft kaum mehr Interesse zu bestehen scheint: Liesse man die VERPFLICHTUNG zum Ehegattenunterhalt weg, würde sich schnell zeigen, wofür der Mensch gerne FREIWILLIG zahlt. Ich wette, die Kinder stünden dort mit ganz oben - die EX-Partner würden gar nicht auftauchen. Warum auch?!

Jemanden zu unterhalten, dürfte weitaus intimer sein, als mit ihm zu schlafen. Man schläft in aller Regel miteinander, BEVOR man bereit ist, jemanden zu versorgen. Wird eine Lebensgemeinschaft geschieden, ist auch deren Sinn hinüber. Wieso aber wird der Kern, der eine materialistische Ehe ausmacht, aber nicht ausgelöscht, sondern wird zur Verpflichtung erhoben nach einer Scheidung? Die Pflichten bleiben, aber die Rechte sind weg - so wird gearbeitet auf allen Ebenen.

Zu verlangen, den EX-Partner zu unterhalten war und ist geradewegs pervers und kann nur von Masochisten ertragen werden. Die Verpflichtung, den Ex-Partner weiter zu unterhalten, vor allem, wenn der Bruch von diesem ausging, erzeugt echtes Leid und Spannungen, die größer kaum sein können.
Natürlich zahlt man immer lieber für die Kinder - wahrscheinlich selbst in einer bestehenden Bindung. Die tun, als hätten sie gerade das Einmaleins entdeckt. Aber meinetwegen bekommen sie dafür meinen Beifall- diese Äffchen.

Die nächste Frage ist wahrscheinlich, ob wir lieber Steuern zahlen oder Marzipan essen.

Gruß!
Lecithin

PS: Ich habe erwartet, dass die Verpflichtung zum Ehegattenunterhalt wegfällt. Ich habe es aber erst erwartet für die Zeit, in der die Frauen das meiste Geld nach Hause bringen. Logisch oder? *gg*
Dass es nun vorzeitig kommt, stimmt mich nachdenklich - fast will ich von Hoffnung auf Vernunft sprechen...


gesamter Thread:

 

powered by my little forum