Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: Der Zentralrat der Juden

Jörg Rupp, Saturday, 08.01.2005, 12:16 (vor 7106 Tagen) @ Peterchen

Als Antwort auf: Re: Der "Zentralrat der Guten" mal wieder... :-) von Peterchen am 08. Januar 2005 09:59:00:

Entschuldige bitte, dass ich mich hier mal einmische.
[quote]Hast Du zu den (meiner Meinung nach schlüssigen) Darstellungen von hquer irgendetwas zu erwiedern , oder wolltest Du nur pauschal antworten ?
[/quote]

Nur kurz:

Mit Menschen, die es darauf angelegt haben, mich zu beleidigen, diskutiere ich nicht.
Darüber steht das in meiner Antwort schon: ich finde seine Argumente unsubstantiell und eben nicht schlüssig.
Das fängt schon damit an, dass er von Spiegel und Friedmann als "Dödel" spricht - und selbst die Bestätigung für (nicht nur) meine Interpretation liefert, somit sich selbst widerspricht: (und mit "anheizen" einen weiteren Schritt in der Eskalationsspirale macht)

In Wirklichkeit hat er zwei real existierende Dödel kritisiert, die seiner Meinung nach den Antisemitismus anheizen

Bei seiner Schilderung lässt er nebenbei die zwiespältige Rolle von Möllemann im Vorstand der arabischen Liga - hieß es glaub ich- völlig außer Acht.

Wer glaubt, Juden die Schuld am Antisemitismus - ich wiederhole das noch einmal speziell für Dich - geben zu müssen, betreibt Antisemitismus. Denn er hat ja nicht irgendwelche Juden dessen bezichtigt, sondern dazu noch den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden und dessen Stellvertreter.

Schon die Verunglimpfung des Namens des Zentralrats hier spricht allerdings Bände über die Intention einiger Mitdiskutanten - von Zitaten aus der "jungen Freiheit" mal ganz abgesehen.

Darüber hinaus: auch der Zentralrat der Juden ist nicht über Kritik erhaben - es kommt allerdings immer darauf an, wie man sie vorbringt. AUf Möllemann zurückzukommen bedeutet, dass man sich durchaus sehr deutliche Kritik der israelischen Siedlungspolitik äußern kann sowie deren permanten Bruch der UN-Konventionen und daraus resultierend eine etwas sehr inkonsitente Politik der USA und der EU in Sachen Israel - nur daraus den selbst verschuldeteten Antisemitismus zu interpretieren und anschließend noch so zu tun, als wäre man das Opfer, das war ganz Möllemann. Er hat sich letztendlich dafür entschuldigt - und das war auch gut so. :-)

Jörg


gesamter Thread:

 

powered by my little forum