Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Kleiderordnung

Beelzebub, Saturday, 21.01.2006, 11:28 (vor 7120 Tagen) @ Rüdiger

Als Antwort auf: Re: Wuenscht sich da einer alte Zeiten zurueck? von Rüdiger am 20. Januar 2006 16:03:02:

Und was fanden die an einer Baskenmütze so skandalös? Unter französischen Schulknaben war die doch sicher nicht unüblich und auch kein "revolutionäres Symbol" oder so? (Hihi, die Nazis verboten 1940 im eroberten Elsaß das Tragen der Baskenmütze, weil sie "das arische Antlitz verunziere", aber so wird's ja wohl nicht gemeint gewesen sein, oder?)
Gruß, Rüdiger

Der Beinahe-Rausschmiss hat sich auch nicht in Frankreich abgespielt. In deutschen, stramm konservativen Schulleiterkreisen galten Baskenmuetzen ab Ende der 60er als Symbol der Aufsaessigkeit. Dabei duerfte das beruehmte Bild von Che Guevara eine Rolle gespielt haben. Man mag es heute nicht mehr so recht glauben, aber die Baskenmuetze war beileibe nicht der einzige strafbare Verstoss gegen die damals herrschende Kleiderordnung an vielen Schulen. So konnte es durchaus vorkommen, dass Schueler, die es wagten in Blue Jeans zum Unterricht zu erscheinen, postwendend mit den Worten "Zieh dich erst mal anstaendig an" wieder nach Hause geschickt wurden. Das gleiche konnte Schuelerinnen passieren, wenn sie in Hosen erschienen oder, noch schlimmer, in zu kurzen (d.h. kniefreien) Roecken.

Und nicht nur die Kleiderordnung. Man merkte damals noch so richtig, dass die Demokratie in D. nicht, wie in anderen Laendern vom Volk erkaempft, sondern von den (westlichen) Siegermaechten importiert worden war und dementsprechend in konservativen Kreisen mit Skepsis und Misstrauen beaeugt wurde. Allein der Satz "Wir leben jetzt schliesslich in einer Demokratie" konnte einem an konservativ-reaktionaer ausgericheten Schulen (und das waren beinahe alle) als Aufmuepfigkeit und Renitenz ausgelegt werden.

Bei allen Fehlleistungen der 68er - ich fuer meinen Teil bin froh, dass sie wesentlich dazu beigetragen haben, diese schauderhaften Zustaende zu beenden.

Greets

Beelzebub


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]