Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: @Odin - Ohne Kommentar...

Wodan, Tuesday, 13.09.2005, 21:15 (vor 7183 Tagen) @ Ekki

Als Antwort auf: Re: @Odin - Ohne Kommentar... von Ekki am 13. September 2005 13:40:

Man müßte allerdings noch eines hinzufügen:
In den Zeiten, von denen Du sprichst, war auch das Erziehungsideal ein anderes.
Damals wurden, wie ich es im Posting an Odin formuliert habe, die Kinder an den "Ernst des Lebens" herangeführt, was konzentriertes Lernen, Disziplin, Respekt und anständiges Verhalten gegenüber den Mitschülern beinahltete.

Und wogegen nichts einzuwenden ist. ich verfolge ähnliche ideale - auf meine Weise freilich.

Heute haben selbst Grundschullehrer gegenüber den Steppkes Disziplinprobleme.

Weil es GrundschullehrerInnen sind vielleicht!? Wer weiß?

Davon unabhängig bleibe ich bei meiner Aussage, daß, wenn eine Vielzahl von Männern den Beruf des Erziehers oder Primarstufenlehrers anstrebte, sich dies auch durchsetzte.

Natürlich. Es ist mal v.a. eine Gehaltsfrage. Männer müssen in unserem Staat nun mal immer noch mehr Personen versorgen als Frauen. Deshalb müssen sie auch mehr verdienen. Und deshalb gibt es mehr Studienräte als Grundschullehrer. Aber auch, weil feministische Propaganda und auch (!) die Reaktion darauf nach Männerbildern hat suchen lassen, für die Arbeit mit Kindern wegen vermeintlicher Unmännlichkeit nicht mehr vorkommt. Was schade ist.

Ich weiß nun nicht, ob der Quoten-Schwachsinn und andere Ausgeburten von Feminismus und Bürokratie schon so ins Kraut geschossen sind, daß Männer, die die o.g. Berufe anstreben, durch diese Faktoren[/u] an der Verwirklichung ihres Lebenstraums gehindert werden.

Nein wohl nicht. Siehe oben.

Mit allem Vorbehalt möchte ich jedoch die These in den Raum stellen, daß die "verhinderten" Erzieher und Primarstufen-Pädagogen in der Minderheit sind und die o.g. Berufe von der Mehrheit der Männer aus freier und wohlüberlegter Willensentscheidung heraus gemieden werden.

Freie Entscheidung, ja. Aber nicht unmotiviert. Etwas über die Motive habe ich gesagt.

Gruß
Wodan


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]