Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Keine zwei Klassen-Gesellschaft durch Ausgrenzung und Zwang!

Conny, NRW, Tuesday, 18.07.2006, 21:48 (vor 6931 Tagen) @ Ralf

Irgendwie scheint einigen Leuten völlig aus dem Sinn gekommen zu sein

- dass Geld nur durch Leistung entsteht (bzw. nur dadurch einen Wert hat)

Ja, es wird immer mehr Leistung durch Maschinenarbeit erledigt. Ich nenne das ganze im übrigen nicht Leistung, sondern Wertschöpfung. Werte können auch durch eine Maschine, und sie macht das immer besser, entstehen, die heute noch überhaupt nicht besteuert werden. Von daher ist eine Umsatzsteuer auch der Erwerbs- bzw. Einkommenssteuer vorzuziehen. Mit unserer augenblicklichen Steuer bestrafen wir die Leistung, die zum gesellschaftlichen Wohlstand beiträgt und mit einer Umsatzsteuer bestrafen wir die Entnahme der Leistung/der Werte, wodurch auch die durch Maschinen entstandenen Werte besteuert werden.

Also: Leistungen entstehen durch Maschinen und Menschen. Durch zukünftige Automatisierung und Rationalisierung wird immer mehr der menschlichen Arbeit überflüssig. Wir haben heute in der BRD ca. 8 bis 9 Millionen Menschen, die Erwerbslos sind und trotzdem entsteht die für die Gesellschaft notwendigen Werte im Überfluß. Durch weitere Automatisierung und Rationalisierung werden wir bald bei 14 Millionen Arbeitslosen sein und dann rückt der Zeitpunkt nahe, zu dem ein bedingungsloses Grundeinkommen der Gemeinschaft, durch den Wegfall der Verwaltung und Kontrolle der erwerbslosen, billiger wird als das gegenwärtige System. Zusätzlich können Arbeiten wieder gemacht werden, die schon heute nicht mehr bezahlbar sind.

- dass sich der Staat jeden Euro, den er ausgibt, vorher von seinen
Bürgern zusammengestohlen (= per Steuer konfisziert) hat

Dafür bekommt der Bürger das bedingungslose Grundeinkommen, das einer negativen Steuer gleich kommt.

Fange jetzt aber nicht mit dem Märchen an, daß das nicht finanzierbar ist. Wenn du dir ansiehst, haben heute fast alle Menschen, wenn auch teilweise sehr bescheiden heute alles, was sie brauchen. So wird es auch nach der Einführung eines bGe's sein. Am heutigen System kann man sehen, daß es finanzierbar ist.

Damit du keine Steuern bezahlen mußt, könnte ich mir auch vorstellen, daß man das bGe für dich über ein Schwundgeld realisiert. Einen Staatshaushalt über eine Geldgebühr zu finanzieren birgt indes nicht die Gefahr, von Wirtschaftsdaten abhängig zu sein, da die Geldmenge sehr genau bekannt ist.

Wenn der Staat sich Geld zusammenstiehlt, um es anschließend wahllos
("bedingungslos") den Leuten in den A*sch zu schieben, ist das schlichtweg
kriminell.

Das bekommt doch jeder (daher auch bedingungslos) durch eine negative Steuer erstattet. Es könnte sich im besten Fall für jeden neutral verhalten.

Freundliche Grüße
Conny


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]