Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ...
So ist es. Es ist wirklich erstaunlich, was manchmal für ein Stuß
geschrieben wird - im Forum und anderswo.
Für den konservativen ist es Stuß und für den, der nicht immer nach hinten in die gute alte Zeit blick eine längst nötige Vision für die Zukunft.
Deutschland hat relativ wenige Kinder; ich nehme daher an, daß, wenn alle
über 16jährigen dieses Bürgergeld von 800 Euro pro Monat bekämen, dann
wären das von den ca. 80 Mio. Einwohnern Deutschlands bestimmt 60 Mio.
Da ich von 82 Millionen in Deutschland lebenden Menschen ausgehe und höchstenfalls 14 Millionen Kindern unter 16 kommen wir auf 68 Millionen Empfängern
Ein Mensch bekäme dann jährlich 9600 Euro. So. Und nun rechnen wir mal:
60 Mio. Menschen x rund 10.000 Euro pro Jahr --> Gesamtausgaben von rund
600 Milliarden Euro. Mein lieber Scholli - locker das Anderthalbfache des
bisherigen Bundeshaushalts.
Aber ganz transparent. Was er dem Bürger nimmt bekommt er ja auch wieder zurück. Manche bekommen, wie schon heute üblich mehr zurück und andere bezahlen mehr. Das ist nun mal der Soziale gedanke, der im Grunde schon im Grundgesetz steht (Eigentum verpflichtet).
Wie soll das bezahlt werden ohne MASSIVE
Steuererhöhungen? Da müßte man wirklich der BREITEN MASSE sehr intensiv in
die Tasche greifen - mit anderen Worten, man hätte eine Situation ähnlich
wie heute: Der Staat greift uns mit der einen Hand in die Tasche und gibt
uns mit der anderen Hand etwas zurück.
Genau. Jedem zieht er aus der Tasche und jedem gibt er es in Form des Grundeinkommens, das im übrigen schon heute Steuerfrei ist, zurück. Das ist im Grunde sogar eine vereinfachung unseres heutige Steuerrechts, da vom verdienst her schon ab dem 1. Euro Steuern bezahlt werden können (darum könnte man auch als einzige Steuer die Umsatzsteuer einführen, das auch Schwarzarbeit unmöglich macht). Du darfst dabei einfach nicht nur das in die Taschen greifen sehen. Das Grundeinkommen kann man eben auch als negative Steuer sehen.
Statt seine Unterstützung auf die
wirklich Bedürftigen zu konzentrieren. Und die dann weitgehend mit Steuern
und Abgaben zu verschonen.
Hier hängst du im Sozialismus fest. Wenn ich dir was gebe, will ich auch, daß du was mußt. Das eröffnet Tür und Tor für Kontrolle. Das ist das heutige Mißtrauen des Staates in seine Bürger. Ist so überhaupt noch ein Regieren, eine Dmokratie möglich, wenn der Staat seinen Bürgern mißtraut? Sind wir hier nicht gerade, was Deine Äußerung angeht im tiefsten Neoliberalismus? Gut, daß ich kein TV besitze und mich nicht manipulieren lasse.
Die bisherigen Staatsausgaben kämen dann natürlich noch dazu. Denn es
müßten ja weiterhin Straßen, Schulen, Kindergärten gebaut und
instandgehalten werden, die Bundeswehr löste sich auch nicht in Luft auf,
man braucht Polizisten, Lehrer etc. pp. "Freisetzung von Hunderttausenden
Beamten"? Wohin? Vielleicht in andere Aufgabenbereiche.
Mein Aufgabenbereich für die Gattung Beamte: Ein Leben mit Hartz IV. Das Vermögen der Beamten frieren wir ein und lassen sie mal als verhartze leben, geben ihnen einen Besen in die Hand und lassen sie Straßen fegen. Wie du mir, so ich dir. Alternativ, falls das ausscheiden sollte, da man ihre Menschenwürde schon beachten sollte, kann man ihnen erzählen: "Arbeit haben wir nicht im angebot", aber unsere Stadt soll sauber werden. Unsere Straßen fegt ja niemand mehr und die Müllabfuhr fährt nicht mehr. Da wir euch ja nicht los bekommen und sonst auch keine Aufgabe für euch haben, müßt ihr das tun. Nachdem sie das Volk davor so drangsaliert haben kann das nur gerecht sein.
Aber ansonsten
sind sie unkündbar und müssen weiterhin "alimentiert" werden.
Ganz richtig. Die Müllabfuhr wird zwar teurer, dafür haben ein paar andere diese Drecksarbeit, die sicher nicht beamtet waren, los aber auch nicht viel weniger Geld. Arbeit findet sich ja immer und wer Arbeit sucht findet auch welche ... für die Beamten. Nicht wahr?
Alternativ kann man sie auch von ihrem Beamtenstatus entlassen. Man kann dazu sicher auch einen Aufhebungsvertrag anbieten.
Selbst den
Sozialetat könnte man nicht einfach durch dieses Bürgergeld ersetzen. Oder
was glaubst du, würde ein ehemaliger gutverdienender, jetzt verrenteter
67jähriger leitender Angesteller sagen, wenn man ihm einfach seine
ordentliche Rente (Bestandsschutz!) durch dieses Bürgergeld ersetzen
würde?
Tja, in nicht so ferner Zukunft wird er so oder so nicht mehr als ein bGe haben. Die Rentenkasse ist nun mal leer und das Rentensystem wird zukünftig so einfach nicht mehr funktionieren. Ein Rentner braucht auch nicht so viel Geld, daß er es noch sparen können muß. So wie bei meinen alten Herrschaften muß es ja auch nicht gehen, daß man in die Rente geht, sich dann noch eine Eigentumswohnung kauft, in die man nicht mal selbst einzieht, diese dann vermietet und angeblich weniger Geld nun hat, als hätte man sie nicht gekauft. Manche Menschen und sogar Eltern, können andere schon wirklich für blöd verkaufen. Mich aber nicht mehr.
Ganz abgesehen von dem Grundsatz, daß sich jeder erst mal selber zu
erhalten hat, bevor er die Hand aufhalten darf gegenüber der Gemeinschaft.
Wo leitest du diesen Grundsatz her?
Und daß Geld eben nicht nur bedruckte Zettelchen sind, sondern der unter
Schweiß und Mühen erwirtschaftete Ertrag von ARBEIT.
Ach so, aus der Bibel - in der steht, daß nur wer Arbeitet auch essen soll. Wie leitest du davon ab, daß nur wer einer Erwerbsarbeit nachgeht auch essen soll? Wenn ich mir deinen letzten Satz auf der Zunge zergehen lasse, hieße das, daß auch kein Rentner das recht auf Geld hat (mit dem er sich Essen kaufen könnte), denn er geht keiner Erwerbsarbeit nacht. Kinder ließe man nach deinem Satz am besten auch verhungern, da die ja auch keiner Erwerbsarbeit nachgehen.
Selbst in unserem Grundgesetz steht nur etwas vom recht auf Arbeit. Dort steht nichts von der Pflicht zur Erwerbsarbeit.
Wie kann man nur ARBEIT dermaßen einschränken und damit nur die Erwerbstätigkeit sehen. Ein Kind lernt die ersten Jahre. Lernen ist eine Tätigkeit, die jeder Mensch (bei manchen glaube ich das zwar nur bedingt) bis ins hohe alter ausübt. Später kommt das Kind in die Schule (heute oft dann, wenn die Eltern dem Kind schon nichts mehr beibringen können) und lernt dort. Das ist auch eine Tätigkeit, die wir würdigen und dem Kind zu essen geben. Hat das Kind ausgelernt, zwingen wir es, auf unserem Arbeitsmarkt eine Lehre zu beginnen. Blos, wo sie die ganzen Ausbildungsplätze? Nun gehen die Mühlen mit Zwang seitens Eltern und staatlicher Bürokratie los, die diesen jungen Menschen stressen, ihn 100e Bewerbungen schreiben lassen und das ist nun seine Tätigkeit, die all zu oft nicht mit erfolg gekrönt ist. Ein nachbar ist heute 23 und hat einen Ausbildungsplatz als Gebäudereiniger. Das mit Realschulabschluß. In einem Chat habe ich eine mit 21 kennengelernt, sie hat nur Hauptschule und sucht vergebens nach einem Ausbildungsplatz. "Nur wer Arbeitet soll auch Essen" ... blos wo ist erst schon mal ein Ausbildungsplatz?
Ist der dann gefunden, macht dieser junge Mensch die Ausbildung und wird in aller regel heute nicht übernommen. Beim Mann folgt dann die Bundeswehr und danach steht er, genauso wie auch eine junge Frau nach der Ausbildung wieder auf der Straße. Dann werden wieder 100e Bewerbung geschrieben. Der Zwang ist da. Manisch wird nach arbeit gesucht. Blos wo ist sie? Die Arbeit soll doch auch so viel Geld bringen, daß man auch unabhängig werden kann. Sie soll einem auch ermöglichen, am Konsum teil zu nehmen. Gelegentlich findet ein Mensch dann für ein paar Monate (manchmal auch ein paar Jahre) Arbeit und dann geht diese Sucherei von neuem los.Man wird im Grunde in den Jahren ein Meister des Werbens. Werden wir ein Volk von Werbern und Konsumenten von dieser Werbung, denn diese ganzen Bewerbungen wollen ja auch noch gelesen werden?
Ein Alg 2 Empfänger, und davon dürfte es inzwischen mehr als 2 Millione geben, hat ein anrecht auf 260 Euro Bewebungskostenerstattung pro Jahr. Das entspricht 52 Bewerbungen. Das macht alleine bei den 2 Millionen Alg 2 Empfängern 104 Millionen Bewerbungen zu je 5 ?, die der Steuerzahler schon fast umsonst zum Fenster hinaus wirft. Bezahlt wird diese halbe milliarde Euro hauptsächlich von den noch ca. 23 millionen Vollzeitbeschäftigten, da die Menschen in Teilzeit (und das macht in D inzwischen 40 % der Ewerbstätigen aus, mit steigender Tendenz) die kaum Steuern bezahlen.
Uns geht die Arbeit aus, wie der US-Ökonom Jeremy Riffkin in einem Interview (der weiter oben von Reiner verklinkt wurde) aufklärt. Andere Arbeit wäre noch da, aber kann nicht bezahlt werden, da überall die Kassen leer sind. Mit einem bGe wären zumindest diese Arbeiten wieder zu erledigen und sicher würden sich dafür Arbeiter finden, wenn sie schon wüßten, daß sie das bGe schon in der Tasche haben.
Die Kassen sind leer. Ich frage mich schon eine weile, warum sind sie das denn? Liegt es vielleicht daran, daß eine immer größere Zahl an Arbeitern, die früher Geld vom Unternehmer für ihre Tätigkeit dort bekamen, das heute nicht mehr in ausreichendem Maße bekommen, da der Unternehmer lieber das Geld den Investoren gibt, die es dem Unternehmer ermöglicht, für teures Geld Automaten zu kaufen? Diese Automaten sorgen allenfalls dafür, daß der Unternehmer die Löhne und Lohnnebenkosten einspart. Der Erwerbstätige bezahlt als dann Erwerbsloser auch nicht mehr in die Kassen ein und das Geld macht fast Steuerfrei die Runde zw. dem Investor und dem Unternehmer. Und wenn man das Geld, das in den Kassen fehlt dann sucht, wird man auch schnell fündig: Es sitzt in unseren Kapitalmärkten und erzeugt dort Blasen, die irgend wann mal wieder Platzen. Das ist Geld, das die großen Konzerne bekommen, die das Geld dann in Form einer Rendite (die im übrigen auf das 12-Fache anstieg in einem Zeitraum, in dem die Löhne nur um das 3-Fache anstiegen) bekommen, das sie gleich wieder neu investieren. D.h. entweder muß der Konzern nun seine Produkte verteuern, damit er dem Investor seine Rendite bezahlen kann, oder er muß die Löhne drücken. Hier geht eine Schere auseinander, die in schon abzusehender Zeit, so ähnlich wie eine Blase an den Kapitalmärkten, platzt. Frage: Wann ist der Point of no return erreicht oder haben wir den schon überschritten? Jedenfalls wäre mE ein Paradigmenwechsel sehr dringend nötig, damit hier nicht das Chaos ausbricht. Unseren Politkern fehlt dazu entweder der Überblick oder der Weitblick, oder was ich nicht hoffe, es ist ein Bewußtes herbeiführen des absoluten Chaos, denn dann weiß ich nicht, wie das Volk reagiert, wenn das heraus kommt.
Nun aber wieder zurück zum bGe. Das muß eindeutig durch ein anderes Steuersystem finanziert werden. In unserem Steuersystem ist es eben so, daß die Erbringung einer Leistung besteuert (bestraft) wird und nicht die Leistungsentnahme. Besteuere ich die Entnahme der Leistung, erreiche ich auch die durch Maschinen erbrachte Leistung und nicht nur die der menschlich erbrachten Leistung. Unser Steuersystem ist eben in einer Zeit entstanden, in der die meisten Menschen noch Selbstversorger waren, die nur den überschuß, den sie hatten, auf Märkten verkauften (und auch nur dieser Teil wurde besteuert). In einer fremdversorgten Gesellschaft (nur noch ca. 890 000 Erwerbstätige sind mit der Produktion von Gütern beschäftigt, das noch zu beginn des letzten Jahrhunderts von 40 % der Erwerbstätigen erledigt wurde) hat man hierzu das Existenzminimum schon mal von der Steuer befreit. Nun nochmal die Frage: Durch unsere schon weit fortgeschrittene Automatisierung der Industrieproduktion, die mit unserem veralteten und nicht passenden Steuersystem, fast steuerfrei Produkte produziert (ein Beispiel wären auch diese Klingeltonverteiler, die kaum Menschen in Erwerbsarbeit beschäftigt) wäre eine Umstellung unseres Steuersystems hin zu einem Steuersystem, das die Leistungsentnahme (egal, ob die Leistung von einer Maschine oder vom Menschen erbracht wurde) besteuert schon mal ein gewaltiger Fortschritt. Da man hier aber auch wieder den Selbstbehalt (das, das früher der Landwirt oder Bauer auch ohne Steuer selbst verbraucht hat) Steuerfrei halten sollte und das durch ein System, das die Leistungsentnahme und nicht die Leistung selbst besteuert, nicht so leicht möglich ist, muß man dem Menschen diesen Selbstbehalt in Form einer negativen Steuer geben, das, sieht man sich die Zahl der Erwerbslosen an, am einfachsten und kostengünstigsten über ein bGe gibt. Ist das nun so ungerecht? Desto weiter die Automatisierung fortschreitet, desto weniger Menschen haben eine Erwerbstätigkeit und desto weniger Steuereinnahmen kommen über den Weg der Lohnsteuer herein und desto weniger Geld auch in die Sozialkassen. Zusätzlich konsumieren die Mensche weniger, da man sie heute als Arbeitslose auch sehr klein hält, und von daher können die Kassen so nur immer leerer werden, die Blasen an den Kapitalmärkten immer größer. Mit einem bGe muß das Geld von den Investoren wieder zum Konsumenten fließen, denn so wie das zur Zeit läuft würgt das den Motor nur immer weiter ab.
Die Umstellung unseres Steuersystems wolle schon Professor Kirchhof einleiten. Merkel als Tratschtante hat das verhindert. Diese Umstellung hätte in der Endfassung auch zumindest eine negative Steuer beinhalten müssen, und auch die Besteuerung des Lohns gegen 0 fahren müssen. Wenn man diese negative Steuer dann betrachtet hätte und gesehen hätte, daß man diese negative Steuer doch bedingungslos auszahlen könnte und damit den ganzen Wasserkopf, der um Arbeit uns Soziales entstanden ist damit beseitigen könnte, wäre das vielleicht auch gemacht worden. Nun vergeht weiter kostbare Zeit, die wir bald nicht mehr haben. Dann kann man diese Reform, die Professor Kirchhof eingeleitet hätte nur noch mit einer Revolution, also abrupt vollziehen.
Packen wirs an!
Wie gesagt - schon manchmal erstaunlich, was für ein Stuß gedacht und
geschrieben wird.
Für die ewig gestrigen ist es Stuß, für die vorausschauenden eine Reform, die fast nur noch abrupt stattfinden kann. Aber ich sehe schon, der Deutsche Michel lebt unter uns, über uns und neben uns. Überall findet man diese Menschen, die dafür verantwortlich sind, daß Deutschland im Grunde von einem Diktator regiert werden müßte, der sagt, wo es lang geht. Für die Demokratie ist der Deutsch auch nach zwei nicht so tollen Großschauspielen immer noch nicht reif. Dafür kann man den Deutschen von außen immer noch toll missbrauchen.
Dennoch Freundliche Grüße
Conny
ps: überlege dir das mit dem Stuß nochmal, wo doch auch ein bGe emanzipatorisch für den Mann wirken würde, wenn die Ex nach einer Trennung doch das Grundeinkommen hat, muß zumindest sie nicht mehr bezahlt werden. Bekommen auch Kinder, ist auch der Knast für diejenigen, die ihrem Kind den Unterhalt verweigern nicht mehr länger ein Tatbestand. Die Kinder und die Exen hätten dadurch ein auskommen. Darum denke ich auch, sollte dieses Thema auch hier rein.
gesamter Thread:
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Conny,
18.07.2006, 18:32
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Cleohasi (die echte),
18.07.2006, 19:27
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Conny,
18.07.2006, 19:35
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Conny,
18.07.2006, 19:35
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Paul,
18.07.2006, 19:58
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
18.07.2006, 20:10
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
19.07.2006, 05:13
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 05:45
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
19.07.2006, 13:23
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 14:21
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Ralf,
19.07.2006, 19:16
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 20:13
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
20.07.2006, 21:04
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
21.07.2006, 11:40
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
21.07.2006, 11:40
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
20.07.2006, 21:04
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 20:13
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Ralf,
19.07.2006, 19:16
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 14:21
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
19.07.2006, 13:23
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
19.07.2006, 05:45
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Dark Knight,
19.07.2006, 05:13
- Trotzdem ist es ein Fortschritt -
Conny,
18.07.2006, 20:10
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Ralf,
18.07.2006, 20:53
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Scipio Africanus,
18.07.2006, 21:16
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Paul,
18.07.2006, 21:49
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Conny,
19.07.2006, 14:28
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Conny,
19.07.2006, 14:28
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Conny,
18.07.2006, 22:09
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Paul,
18.07.2006, 21:49
- Keine zwei Klassen-Gesellschaft durch Ausgrenzung und Zwang! -
Conny,
18.07.2006, 21:48
- Das Ende der Arbeit -
Rainer,
19.07.2006, 00:46
- Das Ende der Arbeit -
Rainer,
19.07.2006, 00:46
- Schmarotzergeld für Jeden! :-) -
Nihilator,
18.07.2006, 22:04
- Schmarotzergeld für Jeden! :-) -
Conny,
18.07.2006, 22:21
- Schmarotzergeld für Jeden! :-) -
Conny,
18.07.2006, 22:21
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Rüdiger,
19.07.2006, 01:22
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Nihilator,
19.07.2006, 01:41
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Ralf,
19.07.2006, 02:09
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Conny,
19.07.2006, 02:40
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Nihilator,
19.07.2006, 02:43
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Ralf,
19.07.2006, 03:16
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Rüdiger,
19.07.2006, 03:29
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Paul,
19.07.2006, 04:26
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Paul,
19.07.2006, 04:26
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Rüdiger,
19.07.2006, 03:29
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Ralf,
19.07.2006, 03:16
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Conny,
19.07.2006, 02:40
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Ralf,
19.07.2006, 02:09
- Falsch gerechnet -
Paul,
19.07.2006, 02:58
- Falsch gerechnet -
Rüdiger,
19.07.2006, 03:41
- Falsch gerechnet -
Conny,
19.07.2006, 06:38
- Falsch gerechnet -
Conny,
19.07.2006, 06:38
- Falsch gerechnet -
susu,
19.07.2006, 03:53
- Falsch gerechnet -
Rüdiger,
19.07.2006, 03:41
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... - Conny, 19.07.2006, 05:03
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! @ alle ... -
Nihilator,
19.07.2006, 01:41
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Garfield,
19.07.2006, 18:16
- Kein Schmarotzergeld für irgendwen! -
Scipio Africanus,
18.07.2006, 21:16
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Ralf,
19.07.2006, 04:54
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Conny,
19.07.2006, 05:25
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Ralf,
19.07.2006, 19:14
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Conny,
19.07.2006, 20:08
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Conny,
19.07.2006, 20:08
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Ralf,
19.07.2006, 19:14
- Ok, mal ohne Schmarotzer-Rhetorik - abwarten... -
Conny,
19.07.2006, 05:25
- Einen Tag später würde (nicht nur) Ich kündigen! .. (nT) -
Swen,
19.07.2006, 12:49
- Die Lebenshaltungskosten.... -
Paul,
19.07.2006, 12:55
- Die Lebenshaltungskosten.... -
Conny,
19.07.2006, 14:00
- Der Job und der Sinn im Leben ... -
Swen,
20.07.2006, 16:15
- Der Job und der Sinn im Leben ... -
Conny,
20.07.2006, 17:02
- Der Job und der Sinn im Leben ... -
Conny,
20.07.2006, 17:02
- Der Job und der Sinn im Leben ... -
Swen,
20.07.2006, 16:15
- Die Lebenshaltungskosten.... -
Conny,
19.07.2006, 14:00
- Die Lebenshaltungskosten.... -
Paul,
19.07.2006, 12:55
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
carlos,
22.07.2006, 00:41
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Conny,
22.07.2006, 03:18
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Conny,
22.07.2006, 03:18
- bGe Vorschlag der Linke.PDS -
Cleohasi (die echte),
18.07.2006, 19:27