Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Fahrenheit 68

Salvatore Ventura @, Berlin, Thursday, 14.09.2006, 17:30 (vor 6494 Tagen) @ hquer

Guter Text. Ich habe die 68er selbst etwas später als Fremder mitbekommen(bin 1973 mit meinen Eltern nach Deutschland gekommen). Besonders gefährlich schien mir der Gedanke zu sein, dass das Private politisch ist. Dieser Gedanke ist der Kern jedes Totalitarismus. Diktaturen, die nach dieser Maxime handelten, waren meistens für den schlimmsten Terror verantwortlich(Kulturrevolution, Pol Pot). Interessanterweise wurden diese Diktaturen von den 68ern ja auch lange unterstützt und gutgeheißen. Die meisten Diktaturen in Südamerika, also unsere: Chile ab 73, Brasilien ab 65 und Argentinien ab 76, haben sich für das Privatleben der Leute nicht sonderlich interessiert. Sie haben zwar ihre Gegner umgebracht, sich aber ansonsten einen Dreck um die Bevölkerung geschert. Diese Diktaturen waren den 68er verhasst(nicht zu unrecht) und galten als die eigentlichen Diktaturen.
Nicht, dass ich irgendeine Diktatur auch nur im geringsten für akzeptabel hielte, aber bevor ich in China unter Mao oder in der Sowjetunion hätte leben wollen, wäre ich lieber in Argentinien geblieben.
Der Gedanke, "Das Private ist politisch", kann katastrophale Folgen haben. Schon damals haben die 68er die prinzipiell falsche Richtung eingeschlagen, so sehr ein Aufbegehren gegen die Ordnung der Nachkriegsgesellschaft auch wünschenswert war.

Ciao
Salvatore


gesamter Thread:

 

powered by my little forum