Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes
Als Antwort auf: Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes von Magnus am 15. Dezember 2004 17:10:46:
Ich wills mal so sagen:
Ab wann ein Embryo als Leben zu bezeichnen ist, ist eine sehr philosophische Frage.
Ich halte es auch nicht für eine philosophische Frage. Die Antowrt auf die Frage Abtreibung: ja oder nein kann ich so auch nicht geben. Einerseits halte ich nichts von der aufgeregten Argumentation der Abtreibungsgegner, die ja bis zum Mord gehen. Andererseits halte ich medizinische Indikationen schon für ein Kriterium. Bei sozialen habe ich erhebliche Bauschschmerzen angesichts von zuwenig Geburten und angesichts vieler Menschen, die sich Knder wünschen und keine bekommen können.
Auf der einen Seite ist Abtreibung ein Frauenrecht und das ungeborene Kind ein Zellklumpen ohne Rechte, auf der anderen Seite kritisieren sie Länder, in denen vorzugsweise Mädchen vorgeburtlich abgetrieben werden. Warum?
Weil der Abtreibungsgrund das Geschlecht ist, kein bspw. hier in Deutschland festgeschriebene Indikation.
Oder sie begrüßen, dass der Mann, der eine Frau und ihr ungeborenes Kind getötet hat, nun in den USA wegen Doppelmordes vor Gericht steht, auf der anderen Seite beschweren sie sich darüber und bezeichnen es als "frauenfeindlich", dass Bush die Teilgeburtsabtreibung verboten hat.
Weil hier Leben von Kind und Mutter gegeneinander aufgewogen werden - ich bin da auch dagegen. Das ist ätzend.
Auf der einen Seite reden sie von Kindeswohl und Familienfrieden, auf der anderen Seite soll der Mann offenbar einfach akzeptieren wenn die Frau fremdgeht und ihm ein Kind unterjubelt, auch wenn das Kindeswohl darunter medizinisch eventuell starke nachteile hat. Ist das logisch - nö! Opportunistisch.
Es geht nicht darum, den Test zu verbieten, es geht darum, in nr mit Einverständnis beider Eltern zu erlauben.
Auf der einen Seite sind sie - insbesondere die Grünen - gegen jede Genforschung, selbst sogar die Genforschung an Pflanzen und Tieren, und nicht nur gegen die an menschlichen Embryonen,
Nein, das stimmt nicht. Es bestehen aber sehr große Zweifel an manchen Auswüchsen der Gentechnik, bspw. im Bereich sog. grüner Gentechnik, die ich teile.
Man muss sich diesen Oberschwachsinn, den die Feministinnen und Grünen jeden Tag und jede Stunde von sich lassen, mal auf der Zunge zergehen lassen. Aber kein Mensch betrachtet das ganze mal zusammenhängend. Wie bei Fischer: Der hat persönlich(!) verhindert, dass die Atomanlage Hanau in Betrieb geht, aber den Export derselbigen nach China und die dortige Inbetriebnahme begrüßt.
Hat er nicht. Er hat sie nicht aktiv verhindert, das war letztendlich die grüne Basis und andere Anti-Atom-Initiativen.
Gegen den Irakkrieg waren Schröder und Fischer auch, aber beide setzen sich für die Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China ein, welchen keinen Hehl daraus macht, Taiwan platt zu machen, sollten die über einen Volksentscheid unabhängig werden wollen.
Du kannst Dir sicher sein, dass die grüne Partei da ebenfalls nicht mit ist.
Ich sage das alles, weil die Linken hier in Deutschland, die immer noch so treu an diesen Parteien festhalten (*wink zu Jörg Rupp*), offenbar diesen Schwachsinn und Widerspruch geflissentlich hinnehmen und immer noch was von Idealen, Rechte der Frauen, Friedenspartei, Antiatompartei schwafeln.
Du scheinst nicht ganz zu begreifen, wie so eine Partei funktioniert.
Das ist genau das Niveau, auf dem die ganzen Mythen der unterdrückten Frau verbreitet wird, wo doch hier in Deutschland jede dritte vergewaltigt wird!
Was beschwerst Du Dich. Maskulitisten machen doch aus der Pilotstudie "Gewalt gegen Männer": jeder 4. Mann wird geschlagen - was da definitiv so nicht drin steht.
Der Rest ist mir zu platt.
Jörg
gesamter Thread:
- Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Bruno,
15.12.2004, 17:33
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
AJM,
15.12.2004, 18:11
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Norbert,
15.12.2004, 18:32
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
15.12.2004, 19:10
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Ekki,
15.12.2004, 19:41
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
15.12.2004, 20:25
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Ferdi,
15.12.2004, 23:03
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 00:55
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 00:55
- Re: @Magnus - Das nächste 'Ja, aber ...' -
Ekki,
16.12.2004, 10:12
- Hast Recht! -
Magnus,
16.12.2004, 13:28
- @Magnus - Interessanter Aspekt aus dritter Hand -
Ekki,
16.12.2004, 21:53
- @Magnus - Interessanter Aspekt aus dritter Hand -
Ekki,
16.12.2004, 21:53
- Hast Recht! -
Magnus,
16.12.2004, 13:28
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Ferdi,
15.12.2004, 23:03
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
15.12.2004, 20:25
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Jörg Rupp,
16.12.2004, 01:23
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 01:43
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Sven74,
16.12.2004, 01:48
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 01:55
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Bruno,
16.12.2004, 14:35
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 01:43
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Ekki,
15.12.2004, 19:41
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Martin,
15.12.2004, 20:23
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Andreas (d.a.),
15.12.2004, 22:13
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 01:35
- Danke für den Hinweis (n/t) -
Garp,
16.12.2004, 23:23
- Danke für den Hinweis (n/t) -
Garp,
16.12.2004, 23:23
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
16.12.2004, 01:35
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Bruno,
16.12.2004, 14:34
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Norbert,
15.12.2004, 18:32
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Odin,
15.12.2004, 20:56
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
15.12.2004, 21:34
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Odin,
16.12.2004, 02:12
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Odin,
16.12.2004, 02:13
- Danke! -
Magnus,
16.12.2004, 13:56
- Re: Danke! -
Odin,
16.12.2004, 14:06
- Hoffentlich! -
Magnus,
16.12.2004, 14:14
- Hoffentlich! -
Magnus,
16.12.2004, 14:14
- Parteien zum Gesetz -
Thomas Kaeder,
16.12.2004, 15:47
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 17:08
- Re: Parteien zum Gesetz -
Odin,
16.12.2004, 17:46
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 18:37
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 20:28
- Re: Parteien zum Gesetz -
Thomas Kaeder,
17.12.2004, 01:01
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
17.12.2004, 10:13
- Werwigk-Hertneck zum Gesetz -
Thomas Kaeder,
17.12.2004, 16:19
- Werwigk-Hertneck zum Gesetz -
Thomas Kaeder,
17.12.2004, 16:19
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
17.12.2004, 10:13
- Re: Parteien zum Gesetz -
Thomas Kaeder,
17.12.2004, 01:01
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 20:28
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 18:37
- Re: Parteien zum Gesetz -
Odin,
16.12.2004, 17:46
- Re: Parteien zum Gesetz -
Norbert,
16.12.2004, 17:08
- Re: Danke! -
Odin,
16.12.2004, 14:06
- Danke! -
Magnus,
16.12.2004, 13:56
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Odin,
16.12.2004, 02:13
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Odin,
16.12.2004, 02:12
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
Magnus,
15.12.2004, 21:34
- Die Begründung der Vaterschaftstestverbotes ist nicht schlüssig -
Thomas Kaeder,
16.12.2004, 15:02
- Re: Die Begründung der Vaterschaftstestverbotes ist nicht schlüssig -
Norbert,
16.12.2004, 16:57
- Re: Die Begründung der Vaterschaftstestverbotes ist nicht schlüssig -
Norbert,
16.12.2004, 16:57
- Re: Zur Begründung der Vaterschaftstestverbotes -
AJM,
15.12.2004, 18:11