Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Glaubensfreiheit - wohl immer noch ein Unwort für Christen

susu, Saturday, 29.07.2006, 16:41 (vor 6947 Tagen) @ GENESISWORKS

Und warum steckst du alle Christen in einen Sack? Echte Christen tun so
was nicht.

Ich habe das mehrfach erklärt und werde es nicht noch einmal tun. Ließ es selbst nach.

Du kennst dich doch bestens aus mit Päpsten, oder? Johanns Paul de
zweite z.B.

Der "[Europas] Fähigkeit zur konstruktiven Ausbreitung auch in andere Kontinente" lobte? Wie ist es mit seiner Haltung zu Nicaragua und el Salvador bestellt gewesen? Er gab Gelder an die Contras. Er gab Gelder an Pinochet und forderte die Chilenischen Christen auf, sich nicht gegen ihn zu stellen. Er stützte das Regime Figuereidos in Brasilien und verurteilte das Samoza Regime nicht, selbst wenn dieses seinen Klerus meuchelte. Nach dem Sturz Samozas ernannte JP II. dessen neffen zum Weihbischof von Managua, trotz Protesten aller Bischöfe des Landes.
Die Christianisierung Südamerikas freilich, konnte er "heute nur mit Bewunderung und Dankbarkeit betrachten".

Sind diese Leistungen essbar für Hungernde´? Erhalten sie den
Weltfrieden? Schaffen diese Arbeiten Atomwaffen ab? Erhalten sie unsere
Umwelt?

Oh ja. Insbesondere Punkt 1 und Punkt 3 sind Themen, mit denen sich die Paläontologie beschäftigt. Die katholische Kirche läßt Leute hungern, sie tut en nur so geschickt, daß sie dabei noch von Humanität sprechen kann. Die Stationierung von Kernwaffen in Deutschland, wäre ohne Einmischung der Kirche wohl unmöglich geworden (sie brüstete sich jedenfalls damit).

susu


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]