Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: 68er - Ursachen und Folgen

Eugen Prinz, Sunday, 19.09.2004, 00:25 (vor 7507 Tagen) @ susu

Als Antwort auf: Re: 68er - Ursachen und Folgen von susu am 18. September 2004 21:00:18:

Ein zentraler Punkt fehlt mir, obwohl er überall mitschwingt: Der Kampf gegen die Wehrpflicht. Der würde in fast jeden Unterpunkt passen und war ja auch ein Aspekt. Die 68er schafften es zumindest das Verfahren zur Kriegsdienstverweigerung zu vereinfachen, insofern wäre vieleicht von einem Teilerfolg zu sprechen. Vor allem weil die Verweigerung des Dienstes an der Waffe absolute Priorität hatte, zu einer Zeit in der ein Deutsch-deutscher Krieg durchaus im Bereich des möglichen war.

Natürlich - das Kapitel "Kriegsdienstverweigerung" muss dazu gezählt werden. Ein typisches Szenario in damaligen Verhandlungen vor dem KV-Ausschuss: Stellen Sie sich vor, ein paar Russen überfallen ihre Freundin... um nicht gleich mit den Schlachtenszenarien meiner Wehrdienstzeit anzufangen.

68 und Folgen, daß ist letztlich der Beginn aller Emanzipationsbewegungen nach dem 2. Weltkrieg.

Ganz sicher! Auf jeden Fall für den kulturellen Raum, den ich überblicken kann. Vieles hat sich schon früher angedeutet, aber der 2. Weltkrieg hat alles für Jahrzehnte zunichte gemacht.

Eugen


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]