Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: Leistung im Sinne Marcuses

michail, Monday, 20.09.2004, 00:56 (vor 7587 Tagen) @ Paul

Als Antwort auf: Leistung im Sinne des Marktes / Leistung als moralische Tugend von Paul am 19. September 2004 21:14:55:

Das Leistungsprinzip ist nach Marcuse der Aufwand, der das in der freudschen Philosophie/Psychologie definierte sog. "Realitätsprinzip" aufrecht erhält. Letzteres wiederum ist in etwa die tätige Welt, die das Ich (unter Anleitungen des Über-Ich) schuf, nachdem es ihm gelang, das Es zu "unterdrücken", welches allein nach dem Lustprinzip sein dumpfes prepersonales oder prementales Dasein fristete... (ich mache mir hier nichts "leicht").

Wenn also das gegenwärtige Realitätsprinzip der Markt ist, dann gilt auch das Leistungsprinzip dem Markt. Kritik an den Markt oder an das Realitätsprinzip zu üben ist eine Sache, und eine andere, zu sagen: der Markt ist schlecht, die Welt ist schlecht (Realitätsprinzip), ich mache also was ich will (Lustprinzip) und lebe vom Sozialstaat (Leistungsprinzip).

Ich sagte ja, daß ich Kritik auch an vor68er Zustände bringen könnte. Ich würde aber nichts von den schädlichen Wirkungen, die dieser Bewegung hier zuerkannt wurden, zurücknehmen. Es tut mir leid, wenn ich Identitätsfaktoren anderer Menschen dabei berühre. Aber hier geht es um mehr als das Wohlfühl-Recht einzelner.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]