Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: @Garfield, Doink und alle - Re: Demographie, Emotionen und überhaupt

Garfield, Monday, 25.07.2005, 16:55 (vor 7332 Tagen) @ Ekki

Als Antwort auf: @Garfield, Doink und alle - Re: Demographie, Emotionen und überhaupt von Ekki am 22. Juli 2005 12:57:

Hallo Ekki!

Ja, es ist natürlich auch nicht immer toll, alles zu ernst und zu rational zu sehen. So sind Menschen auch von Natur aus gar nicht beschaffen, auch nicht hier in Deutschland.

Emotionen sind jedem Menschen wichtig, auch denen, die das nicht zugeben.

Trotzdem ist es nicht immer sinnvoll, diesen Emotionen nachzugeben.

Ein Beispiel:

Ich sehe eine Frau, die ich höchst attraktiv finde, und diese Frau zeigt mir obendrein, daß sie mich auch interessant findet. Was tue ich nun?

Ich kann natürlich einfach meinen Emotionen nachgeben und mit ihr ins Bett steigen, ohne groß über die Folgen nachzudenken. Manche Leute tun das auch tatsächlich.

Vor einigen Monaten konnte man dann hier im Forum lesen, wie sowas auch mal enden kann: Da ist ein verheirateter Mann fremdgegangen. Dummerweise ist seine Geliebte aber "ganz zufällig" von ihm schwanger geworden. Und sie gab sich nun keineswegs nur mit Unterhaltszahlungen zufrieden, nein, sie klagte vor Gericht ein, daß er sein Kind regelmäßig sehen soll. Ihr ging es dabei natürlich keineswegs um die Vater-Kind-Beziehung, sondern um die Torpedierung seiner Ehe. Seine Frau hat natürlich spätestens durch den Gerichtsprozeß alles erfahren. Zwar hatte sie ihm den Seitensprung verziehen, bestand aber darauf, daß er keinerlei Kontakt zu dem Kind und vor allem zu der Ex-Geliebten hat... Da fand er sich nun in einer schönen Situation wieder: Sieht er sein Kind nicht, macht er sich strafbar, sieht er es, riskiert er die Scheidung.

Nun könnte er sich ja scheiden lassen und zu dieser Geliebten ziehen. Ich weiß nicht, ob er mit seiner Frau auch Kinder hatte. Wenn ja, darf er die dann vielleicht nicht mehr sehen. Und natürlich wird er auch Unterhalt an diese Kinder und eventuell auch an die Ex-Frau zahlen müssen.

Seine neue Partnerin stellt dann bald fest, daß er chronisch pleite und irgendwie auch nie so richtig glücklich ist. So hat sie sich das nicht vorgestellt, und sobald sie jemand anderen kennenlernt, gibt sie auch einfach ihren Emotionen nach und wirft diesen geschiedenen Mann raus.

Der sitzt dann auf der Straße auf seinen Koffern und wundert sich darüber, wieso ihm seine Emotionalität nun diese Situation eingebracht hat...

Man muß eben immer die Verhältnisse in Betracht ziehen.

Und man kann ohnehin seinen Emotionen nicht immer freien Lauf lassen. Was ist denn, wenn ich mal sehr frustriert bin und das Verlangen verspüre, mit einer Machete brüllend durch eine Einkaufszone zu laufen und wahllos Passanten zu massakrieren? Wird der Richter später Nachsicht mit mir haben, wenn ich erkläre, daß mir halt gerade so war und daß ich diesen Drang nicht unterdrücken wollte?

Aber auch, wenn man nicht so weit gehen will: Ist es dann okay, jemanden aus einer Emotion wie Haß heraus beispielsweise das gemeinsame Kind vorzuenthalten? Man lebt ja damit auch nur seine Emotionen aus...

So kann das Zusammenleben zwischen Menschen nicht funktionieren. Niemand kann wirklich all seinen Emotionen immer freien Lauf lassen. Das ist nicht nur hier in Deutschland so, sondern auch in Polen, in Afrika und auch sonst überall.

Es geht eben darum, immer den jeweils gerade gesunden Mittelweg zu finden.

Freundliche Grüße
von Garfield



gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]