Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

2 Links dazu

Querdenker, Saturday, 30.07.2005, 15:07 (vor 7408 Tagen) @ Garfield

Als Antwort auf: Re: meine letzten Bemerkungen dazu von Garfield am 29. Juli 2005 17:32:00:

Hallo Garfield,

hier

"Letztlich läufts dann aber eben doch auf Kommunismus raus."

siehst Du schön die herrschende (gewollte ?) Phantasielosigkeit
bei diesem Thema.

Jenes zeigt, wie wenig vieles durchdacht wird:

"Ginge ja dann im höchsten Fall über Steuern für die verbliebenen
Arbeiter. Aber ob die einverstanden sind, hohe Teile ihres Einkommens
abzuliefern, um "Faulenzer" zu finanzieren. Sehr fraglich."

Ganz oben hat er noch den Sinn'schen (steuerfinanzierten) Kombilohn
hochgehalten (wo natürlich der Löwenanteil von den Angestellten / Arbeitern
abgedrückt wird) - und hier fragt er sich, ob die denn die "Faulenzer"
finanzieren wollen. :-)))

Und das natürlich über die Sozialsysteme die Arbeitenden die "Faulenzer"
und die "Kranken" finanzieren (und auch diejenigen, die sich da noch
beharrlich weigern, erst mit 70 in die Rente zu gehen), scheint auch noch
nicht überall zum allgemeinen Wissensstand zu gehören...

Etc. pp.

Zu all diesen Diskussionen gibt es 'nen schönen Kommentar in der JW:

Auszug:

"»Insgesamt«, rechnet Der Spiegel vor, »verfügen die Deutschen über die
sagenhafte Summe von vier Billionen Euro Privatvermögen. Viele soziale
Gruppen haben ihre Vermögen in den vergangenen Jahren spürbar vergrößern
können.« Welche das sind, wollten die Autoren nicht verraten. Weil die
Frage, auf wen die vier Billionen verteilt sind, wohl erst gar
nicht aufkommen soll."

http://www.jungewelt.de/2005/07-30/035.php

Der Schlußfolgerung:

"Es ist schon eine grauenerregende Debatte, die (nicht nur) in Deutschland abläuft. Denn so etwas hat es in dieser Dreistigkeit noch nicht gegeben."

schließe ich mich vorbehaltlos an.

Auf die gefettete Frage gibts hier

http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=29&idart=1395

die Antwort. (Anmerkung: Es geht hierbei lediglich um das "Geldvermögen",
um das "Flüssige" eben.)

Alles klar ? :-))))

Gruß,

Q.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]