Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 1 - 20.06.2001 - 20.05.2006

67114 Postings in 8047 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Re: Rechnen wir mal kurz

Garfield, Friday, 29.07.2005, 14:15 (vor 7193 Tagen) @ VWL-Experte

Als Antwort auf: Re: Rechnen wir mal kurz von VWL-Experte am 28. Juli 2005 17:30:

Hallo VWL-Experte!

"Wie du ja richtig feststellt haben wir aufgrund einiger Umstände im Wolkenkuckucksheim gelebt und deshalb kräftig überzogen. Wir sind halt wirklich etwas zu hoch gestiegen."

Eigentlich nicht. Die speziellen Umstände ermöglichten es den deutschen Beschäftigten, mehr vom Profitkuchen der Unternehmen abzubekommen. Der Teil dieses Profitkuchens, der den Unternehmen verblieb, war dann immer noch reichlich. Jetzt wollen sie aber am liebsten den ganzen Profitkuchen für sich allein haben und übersehen dabei, daß sie sich damit gleichzeitig auch die Binnen-Märkte zerstören.

"Aber trotdem gehts Deutschland doch noch ganz gut. Wir können doch wirklich nicht alles in Grund und Boden reden."

Noch. Aber wie soll denn das ganze System weiter laufen, wenn immer mehr Kunden verschwinden und immer weniger Produktive immer mehr Unproduktive finanzieren müssen? Es wird immer vom Rentenproblem geredet. Tatsächlich haben wir dieses Problem überall und nicht nur bei der staatlichen Rente. Die Arbeitslosenversicherung ist genausowenig dauerhaft finanzierbar, und die Kranken- und Pflegevericherung genauso. Unsere Spitzen-Politiker häufen einen immer größeren Schuldenberg an, für den wir auch noch aufkommen müssen. Das kann nicht dauerhaft funktionieren.

"Man zahlt in eine Versicherung ein und müsste dementsprechend mindestens das wieder ausbezahlt bekommen, was man einzahlt."

Ja, aber das funktioniert eben nicht, wenn es nicht genügend Einzahler gibt und wenn mit dem eingezahlten Geld auch nicht vernünftig gewirtschaftet wird.

"Aber trotzdem, man hat mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung die von 1 Euro/Tag lebt."

Ja, aber die müssen damit auch nicht die deutschen Lebenshaltungskosten finanzieren. Es mag ja sein, daß ein Pole brutto weniger verdient als ich - wenn er netto aber trotzdem mehr ausgezahlt bekommt und auch noch geringere Lebenshaltungskosten hat, dann muß ich eben leider feststellen, daß es mir schlechter geht als ihm.

"Da wurde "sehr clever" privatisiert. Fast so gut, wie bei Bahn und Post."

Auch das hat System. Politik und Wirtschaft sind eng verfilzt, und so läuft eben immer alles so, daß es der Wirtschaft kurzfristig den maximalen Profit einbringt. Über die langfristigen Folgen denkt niemand nach.

Freundliche Grüße
von Garfield


gesamter Thread:

 

powered by my little forum
[x]
[*]